Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Sebastian Lehmann

Parallel leben (1. Teil)

Vorlage: Parallel leben (Roman)
Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
Redaktion: Cordula Huth
Dramaturgie: Cordula Huth
Technische Realisierung: Roland Grosch, Thomas Rombach, André Bouchareb, Julia Kümmel
Regieassistenz: Miriam Brand

Regie: Silke Hildebrandt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ole LagerpuschPaul Ferber
    Karoline SchuchJohanna
    Marleen LohseLea
    Martin ReinkeProfessor Emrald
    Franz HublowRobert
    Katja BürkleIrene
    Christoph PütthoffSchenker
    Robert BesterMichael
    Stefanie KirstenAlice
    Matthias ScheuringNachbar
    Thomas KrümmelSchaffner
    Sonstige Mitwirkende
    Stefan Cordes

Paul Ferber lebt mit seiner Freundin Johanna und ihrem Kind in Berlin, gibt langweilige Seminare an der Universität und sollte eigentlich seine Doktorarbeit über Liebe in der Literatur zu Ende schreiben. Aber er hat genug vom Unibetrieb und seiner Dissertation, und wäre er nicht so furchtbar träge, hätte er diesen Zustand längst geändert. Einzig die Nachmittage im Büro seines legendären Professors Emrald, an denen sie bei viel Rum und Kaffee über das Leben und die Literatur streiten, scheinen ihn noch zu begeistern. Als er auf einem Kongress Lea begegnet, beginnt eine Dreiecks-Geschichte, von der Paul denkt, dass sie parallel lebbar ist und er sich wieder mal nicht entscheiden muss. Getreu seinem Motto: Entscheidungen trifft man nicht, sie widerfahren einem. Aber der schöne Schein trügt. Die Linien seines Lebens laufen nicht parallel, sie laufen unweigerlich aufeinander zu.

Weitere Informationen
Der Autor Sebastian Lehmann ist gebürtiger Freiburger und lebt in Berlin. Seine literarischen Anfänge liegen im Poetry Slam, einem Format, dem er bis heute treu geblieben ist, auf verschiedenen Bühnen in ganz Deutschland praktiziert und auch aufs Radio ausgedehnt hat: Jede Woche kann man ihn zum Beispiel im rbb mit seinen »Elterntelefonaten« hören.

(v.l.n.r.): Silke Hildebrandt (Regie), Marleen Lohse (Lea) und Ole Lagerpusch (Paul).
© HR/Ben Knabe
(v.l.n.r.): Silke Hildebrandt (Regie), Marleen Lohse (Lea) und Ole Lagerpusch (Paul). © HR/Ben Knabe

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2019
  • Erstsendung: 31.03.2019 | hr2-kultur | 14:04 Uhr | 55''33

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: Eine Variante der Dreiecksgeschichte. In: Medienkorrespondenz. Nr. 10. 10.05.2019. S. 41.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?