Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Elisabeth Wyrambe

Allen Menschen Recht getan – Rechtsfälle aus dem Alltag (18. Folge: 's frisiert Mopedle – Das frisierte Moped)

Ein Spiel in Pfälzer Mundart

Redaktion: Rudolf Stähle

Regie: Andreas Weber-Schäfer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Lieselotte Neumann-HoditzFrau Riemann, Mutter
    Sigrid SeigelHelga
    Werner MoserWerner Riemann
    Harald SchwiersRolf
    Elisabeth AuerBabs
    Claus BerlinghofHerr Riemann, Vater
    Heidrun Müller-GrafKrankenschwester

Die neue Reihe des Mundartspiels aus Karlsruhe möchte Ihnen zeigen, was einem im Leben und vor Gericht alles passieren kann. Spannende, ernste und komische Fälle werden verhandelt. Daß man dabei auch erfährt, wie die Rechtspflege bei uns funktioniert, ist ein nicht ganz unbeabsichtigter Nebeneffekt. Die Rechtsfälle beruhen auf Tatsachen, die Personen und ihre Namen sind doch frei erfunden, Ähnlichkeiten wären Zufall. Juristische Berater passen auf, daß sonst – nach Möglichkeit – alles stimmt. Recht ist ja etwas Lebendiges. Es ist von Menschen für Menschen gemacht und nicht starr wie das Gesetz, sondern in fortwährender Entwicklung. Und bedenken Sie: "Allen Menschen recht getan" ist eine Kunst, die niemand kann. Trotzdem müssen es die Richter, die ja Recht sprechen, jeden Tag versuchen.

Die für den armen Kerl dumme, aber leider ganz alltägliche Geschichte. Denn wer weiß schon – und wenn er's weiß, wer will es wahrhaben – daß schon ein bißchen Frisieren am Motor, ein bißchen Manipulieren am Auspuff so weitreichende und jahrelange Folgen nach sich ziehen kann? Und dabei hat unser Held noch – bei allem Unglück – relativ Glück gehabt. Sein Fall und Unfall hätte noch schlimmer ausgehen können.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1983
  • Erstsendung: 13.11.1983 | SDR1 | 33'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ