Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Joseph Hasenbühler
Drei Rosen
Technische Realisierung: Walter Koppenhöfer
Regie: Manfred Rolf Seemann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Walter Schultheiß Trudl Wulle Hildegard Schaal Sigrid Rautenberg Willy Seiler Ruth Mönch Margarethe Maisch Elisabeth Kirrmeier I. Eberhard
Drei voll erblühte Rosen ergeben unter Umständen schon einen ordentlichen Strauß
- drei menschliche Rosen aber zur selben Zeit im Leben eines Mannes, der dazuhin schon die "besten Jahre" fast überschritten hat: das sind der Blüten um
mindestens zwei zuviel! So wenigstens empfindet Alfons Gutekunst, als in seinem Leben neben der Schwester Rose auch noch eine Rosi und eine Rosa auftauchen. Fast ohne sein Zutun,
aber mit schrecklichen Folgen für den häuslichen wie für den Betriebs-Frieden. Drei Rosen - so meint Alfons in Joseph Hasenbühlers Rosen" sind um mindestens zwei Rosen zuviel.
Welche der drei aber wird übrig bleiben? Denn keine Rose, auch die zarteste
nicht, ist bekanntlich ganz ohne Dornen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1977
- Erstsendung: 29.05.1977 | SWF1 | 41'00