Originalhörspiel

Autor/Autorin: Josef Maria Schäfers

Idylle

Redaktion: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel

Regie: Giuseppe Maio, Stella Luncke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Enno LunckeJosef/Erzähler jung
    Sven HönigErzähler alt
    Maxim BugenhagenEdgar
    Enea MaioMarkus
    Thomas KrutmannHelmut
    Guntbert WarnsReuter/Günther
    Volker WeidlichOnkel Schulte
    Thomas WeppelBademeister
    Klaus HoserApotheker/Jäger 2
    Martin HornOnkel Horst
    Michael WittenbornOnkel Söhr/Lautsprecherwagen/Jäger 1
    Christian Maria GoebelBücker
    Maximilian LöwensteinOnkel Franz
    Peter MikluszWilli
    Ernst StötznerPastor
    Meike RötzerAda
    Sigrid M. SchnückelTante Betti/Hiltrud
    Eva-Maria KurzFrau Kerkhoff
    Carla BeckerKundin/Frau Distelmeyer

Deutscher Herbst in der deutschen Provinz durch die Augen eines Kindes Herbst 1977. Zeit des Kalten Krieges und der RAF. Josef Maria Schäfers ist neun Jahre alt, als die Geschichte der BRD mit den Geschichten seines Dorfes kollidiert. Es gibt viel Gerede, bevor geschwiegen wird – bis heute. Vielleicht sollten die alten Dorfgeschichten ruhen, tun sie aber nicht, sie gehen dem Autor nicht aus dem Kopf. „Solange deine Mutter hier wohnt, würde ich nicht in der alten Wunde bohren“, rät ihm sein Freund aus dem Sauerland, wo er aufgewachsen ist. „Darüber will noch keiner reden, und wenn man ... weiterlesen

Weitere Informationen
Josef Maria Schäfers, geboren 1968, lernte Schmied und Tischler und lebt seit 1997 als Künstler und Radioautor in Berlin. Mitorganisator des Berliner Hörspielfestivals. Gemeinsam mit Stella Luncke schreibt und produziert er Hörspiele, Features und akustische Kunst für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender. 2015 ARD-PiNBall für das Kurzhörspiel „Wo sind die bloß?“. Für Deutschlandradio u.a.: „Aerosol. Graffiti, die Ästhetik des Chaos“ (2004), „Fluchtpunkte“ (2007), „Es hat was mit dem Blick zu tun – Verkäufer, Diebe, Detektive“ ... weiterlesen

Tontechnikerin Eugenie Kleesattel
© Deutschlandradio / Anke Beims
Tontechnikerin Eugenie Kleesattel © Deutschlandradio / Anke Beims

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) / Westdeutscher Rundfunk 2019
  • Erstsendung: 08.06.2019 | WDR 3 | 53''56

Auszeichnungen

  • Zonser Hörspielpreis 2019 (2. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Katrin Schuster: Was ist Wahrheit? In: epd medien, Nr. 26. 28.06.2019. S. 45.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?