Hörspiel

Autor/Autorin: Barbara Winkler

Die Mansfelder

Technische Realisierung: Hans-Jürgen Wollermann

Regie: Uwe Harke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

Ein Hörspiel für den Kinderfunk von Barbara Winkler über die Märzkämpfe der Bergarbeiter in der Industrieregion Mansfeld im Jahr 1921.

Bergbauarbeiter Otto ist mit den Arbeitsbedingungen und der sozialen Lage unzufrieden. Um seine kranke Mutter zu ernähren, verkauft er das Gewehr seines verstorbenen Vaters aus dem Ersten Weltkrieg. Zur gleichen Zeit beraten sich Landräte und Industriekapitäne über die Unabwendbarkeit einer erneuten Preissteigerung und Lohnkürzung. In Anbetracht der daraus resultierenden Aufstände der Arbeiter, werden ihnen unter Vorwand  in den Gemeinden die Waffen abgekauft. Ottos Arbeitskollegen Willi und Karl durchschauen jedoch diesen Trick an Waffen. Schließlich kommt es zu schweren Gefechten zwischen Polizei und bewaffneten Arbeitern. Die drei Bergarbeiter beteiligen sich an den Straßenkämpfen und ergreifen dabei einen Schutzpolizisten, der mit der Waffe von Ottos Vater Willi verwundet. Die drei Kumpel suchen Schutz in einer Scheune und werden schließlich von der Schutzpolizei ergriffen.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR circa 1958
  • Erstsendung: 20.08.1958 | Deutschlandsender | 14:00 Uhr | 28'49

Im Deutschen Rundfunkarchiv nicht verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?