Originalhörspiel

Autor/Autorin: Jaromir Ptácek

Mein Bruder Hiob

(Můj bratr Job)

übersetzt aus dem Tschechischen

Übersetzung: Heinrich Kunstmann
Technische Realisierung: Erhard Hafner, Nita Raudszus
Regieassistenz: Horst Michael Braun

Regie: Friedhelm Ortmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Wolfgang Reichmann
    Horst Bollmann
    Gustl Halenke
    Elfriede Rückert
    Martin Held
    Thomas Holtzmann
    Rolf Henniger
    Alwin Joachim Meyer
    Kurt Lieck
    Ursula von Reibnitz
    Brigitte Horney
    Fritz Lichtenhahn

Die Episoden dieses Hörspiels sind angesiedelt in einer Kriegs- und Okkupationsepoche, die freilich weder historisch noch national eindeutig erkennbar ist, aber Parallelen zur jüngeren und jüngsten Geschichte sowohl in Ost als auch in West zeigt. Eingerahmt von Prolog und Epilog, wird in Monologen und Dialogen das Schicksal anonymer Menschen dargestellt, die Opfer der Macht werden, zugleich aber das furchtsame, opportunistische und treulose Verhalten, das dem Bösen und den Mächtigen in die Hände spielt. Aus Furcht denunziert der eine den anderen, verleugnen sich die Freunde. Um ihres vermeintlichen Vorteils willen arrangieren sich Menschen mit Macht, und mutlos sehen sie stumm zu, wie anderen der moralische oder physische Tod bereitet wird.

Weitere Informationen
Jaromir Ptacek, 1925 in Snezne (Mähren) geboren, studierte an der Masaryk-Universität in Brünn Theaterwissenschaft und Ästhetik. Er hat, abgesehen von Fernsehspielen und einem Theaterstück, vor allem Hörspiele geschrieben, die fast alle vom WDR erstgesendet wurden: "Schau auf zum schwarzem Himmel", 1964; "Schnecke am Trapez" und "Die Grablegung", 1966; "Weinen um Herrn Jeremias" und "An der Schwelle zur Stille", 1967; "Und wer wollte die Stadt Babylon verlassen", 1968, sowie "Der Gang meines Todes", 1969. (Historischer Pressetext; Ptácek starb 2003)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1973
  • Erstsendung: 31.10.1973 | WDR 1 | 59'01

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?