Originalhörspiel

Autor/Autorin: Alexander Kluge

Das neue Alphabet (1. Teil)

Bearbeitung (Wort): Karl Bruckmaier
Komposition: Jeb Loy Nichols, Antye Greie
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Peter Preuß, Adele Kurdziel, Gerhard Wicho
Regieassistenz: Stefanie Ramb

Regie: Karl Bruckmaier

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Pascal FliggMännlich 1
    Stefan MerkiMännlich 2
    Peter FrickeMännlich 3
    Sabine GietzeltWeiblich 1
    Katja BürkleWeiblich 2
    Helga FellererWeiblich 3

Die Wagenburg, wir kennen sie aus dem Western: In höchster Not und rasender Fahrt bilden die Gefährte der Siedler einen Kreis, um ihre provisorische Heimstatt auf vier Rädern in eine Festung zu verwandeln - ein verzweifelter Versuch durchzuhalten, bis Rettung naht. Denn gegen die Wagenburg brandet an das Fremde, Andere, Wilde. Die Wilden. Ihre Geschosse, ihr Geschrei, ihre schier endlose Zahl lässt das Blut der Siedler in den Adern gefrieren. Was sie mit sich schleppen gen Westen, die Zivilisation eines anderen Kontinents, ist in Gefahr und manchmal wird das Leben gelassen für drei ... weiterlesen

Weitere Informationen
Alexander Kluge, geb. 1932 in Halberstadt, Schriftsteller, Filmemacher, 1956 Promotion zum Dr. jur., 1962 Mitverfasser des Oberhausener Manifests und Gründung des Ulmer Instituts für Filmgestaltung. 1987 Gründung der Produktionsfirma dctp (Development Company for Television Program), als Plattform für unabhängige Programme im deutschen Privatfernsehen und Internet. Schriftstellerische Werke u.a. Chronik der Gefühle (2000), Verdeckte Ermittlung (2001), Die Lücke die der Teufel lässt (2003), Das Labyrinth der zärtlichen Kraft (2009), ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2019
  • Erstsendung: 01.12.2019 | Bayern 2 | 15:00 Uhr | 48'39

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2020

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Notorisch subjektiv. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2019. S. 31.
  • Florian Welle: Sirenen von heute. In: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2020, Literaturbeilage. (Zur CD-Edition)
  • Kira Kramer: Erzählsplitter als Gegenmittel . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.11.2020. S. 10. (Zur CD-Edition)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?