Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Kai Magnus Sting

Tod unter Gurken (3. Teil: Letzte Grabungen)

Kriminalrotesken

Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Peter Harrsch

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Annette FrierHildegard, Gundula, Frau Angenendt, Frau Frick, Stötzner, Küchenlehrling, Nachrichtensprecherin
    Jochen MalmsheimerAlfons Friedrichsberg
    Bastian PastewkaJupp Straaten, Herbert, Alter Mann, Ackeren Mohlendick, Mörder, Knaacke, Luc
    Kai Magnus StingErzähler, Willi Dahl, Laumann, Knuts, Teufel, Dröse, Uhlig, Polizei

Nach dem fulminanten Erfolg der ersten beiden Folgen beschloss das bewährte Team, einfach so weiterzumachen wie bisher …

Letzte Grabungen: Eine Horde wilder Schweine, die in einem kleinen Dorf Leute in den Tod treibt, eine nette Einladung zum Abendessen, bei dem eine feine Gesellschaft von Kannibalen unliebsame Mitmenschen verschwinden lässt und ein seltsamer Mörder, der bei Vollmond seine Opfer lebendig auf dem Friedhof begräbt. Und überall mittendrin Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg, dem es diesmal selbst an den Kragen geht. Wird er unbeschadet all diesen misslichen Lagen entkommen?

Weitere Informationen
Kai Magnus Sting, geboren 1978, schreibt Kurzgeschichten, Hörspiele, Kriminalromane und Kolumnen für das Radio und die Zeitung. 2008 schloss er sein Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft ab. Seit 20 Jahren tritt er auf Kabarettbühnen auf, produziert Live-CDs und Hörspiele und hat für seine Bühnenprogramme zahlreiche Preise gewonnen. Im September 2014 veröffentlichte Sting seinen aktuellen Erzählband »Immer ist was, weil sonst wär ja nix«. Auch als Autor von Kriminalromanen und -hörspielen (»Leichenpuzzle«, »Die Ausrottung der Nachbarschaft« u. a.) entpuppt er sich als wahrer Wortakrobat.

Annette Frier und Kai Magnus Sting
© SWR/Sibylle Anneck
Annette Frier und Kai Magnus Sting © SWR/Sibylle Anneck

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2017
  • Erstsendung: 25.01.2019 | SWR2 | 56'31

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2019

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?