Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Öffentliche Veranstaltung

Autor/Autorin: Michael Ende

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel

Live-Hörspiel aus dem ZKM Karlsruhe
Kinderhörspieltag 2019

Vorlage: Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel (aus "Die Zauberschule und andere Geschichten") (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Redaktion: Gudrun Hartmann, Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Winfried Christmann
Regieassistenz: Eva Schwert

Musik: Bernd Keul, Verena Guido (Geige; Flöte; Akkordeon; Marimba; Gesang), Adrian Ils (Akkordeon; Mandoline; Percussion; Gesang), Martin Kübert-Hoffmann (Keyboard; Percussion), Ebasa Pallada (Trompete; Flöte; Alphorn), Achim Fink (Posaune; Tuba; Alphorn), Bernd Keul (Kontrabass; Keyboard)

Ensemble: Bernd Keul und Band

Regie: Thomas Leutzbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gustav Peter WöhlerKönig Kamuffel
    Manon StrachéKönigin Kamelle
    Cathlen GawlichPrinzessin Praline/Hexe Sepentine
    Lutz ReichertKönig Pantoffel
    Janina SachauKönigin Pantine
    Stefan KaminskiPrinz Saffian/Kratzfuß/Bückling
    Nina Heuser

In den Königreichen rechts vom Berg und links vom Berg herrscht Ratlosigkeit. König Kamuffel mit seiner Gattin Königin Kamelle haben vergessen, Serpentine Irrwisch, die dreizehnte Fee, zur Taufe ihrer Tochter, Prinzessin Praline, einzuladen. Und auch König Pantoffel mit seiner Gemahlin Königin Pantine auf der anderen Seite des Berges haben die Fee bei der Einladung zur Taufe ihres Sohnes, Prinz Saffia, nicht bedacht. Die Fee ist verärgert und beglückt die beiden Familien mit einem Geschenk, das für sich allein ziemlich nutzlos ist. Die einen erhalten eine Schüssel, die anderen einen Löffel, und jedes der beiden Geschenke braucht das andere. Doch das zu kriegen, ist nicht so einfach. Und so kommt es zu einiger Verwirrung rund um den Berg .

Weitere Informationen
Michael Ende (1929 – 1995) geboren in Garmisch-Partenkirchen, zählt heute zu den bekanntesten  deutschen  Schriftstellern und war zudem einer der vielseitigsten Autoren. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für  Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Am  12.  November wäre er 90 Jahre alt geworden. 1960 gelang ihm mit »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« der schriftstellerische Durchbruch. Zu seinen größten Erfolgen gehören außerdem „Momo“ (1972) und „Die unendliche Geschichte“ (1979). „Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel“ wurde 1990 veröffentlicht. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren. Er starb in Filderstadt

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio / Norddeutscher Rundfunk / Südwestrundfunk / Radio Bremen / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2019
  • Erstsendung: 10.11.2019 | SWR2 | 54'56

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?