Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: John von Düffel

KL – Gespräch über die Unsterblichkeit

Vorlage: KL – Gespräch über die Unsterblichkeit (Roman)
Bearbeitung (Wort): Christiane Ohaus
Komposition: Michael Schiefel
Redaktion: Holger Rink
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Corinna Gathmann, Sebastian Ohm, Angelika Körber
Regieassistenz: Max Felix Lehmann

Regie: Christiane Ohaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael KesslerKarl Lagerfeld
    Martin EnglerPhilosoph/Interviewer

Karl Lagerfeld war einer der bekanntesten Menschen auf diesem Planeten, einer der nicht nur Mode machte, sondern Mode war und weiterhin verkörpert. Mehr als zwei Jahre war John von Düffel KL auf der Spur. Entstanden ist ein fiktives Gespräch über die Unsterblichkeit‘ – treffsicher und geistreich wie der Meister selbst, auch wenn der nie leibhaftig dabei war.

Karl Lagerfelds Tod Anfang Mai 2019 in Paris ändert nichts an seiner Popularität. Für viele kaum vorstellbar, dass diese Ikone der Selbstinszenierung auch den Naturgesetzen unterworfen war. KL lebte in seiner Arbeit und war stets Teil seines Werkes, wenn nicht sogar sein Hauptwerk. Er galt als unnahbar und war einer der launischsten und eigensinnigsten Interviewpartner deutscher Sprache, auch wenn berühmte Sätze von ihm in die Ewigkeit eingegangen sind.

Wie aber war KL wirklich jenseits seines Aussehens, seiner altmodischen Strenge, Disziplin und Selbstbeherrschung, seiner pointierten Art des Redens und Denkens? Kein leichtes Unterfangen, mit ihm entspannt zu philosophieren über Leben, Tod, Schwäche und Ermüdung.

Weitere Informationen
John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, studierte Philosophie und Volkswirtschaft in Stirling (Schottland) und Freiburg im Breisgau. 1989 promovierte er über Erkenntnistheorie. Zunächst journalistisch als Theater-und Filmkritiker tätig, arbeitete er seit 1991 als Dramaturg und Autor an verschiedenen Theatern in Stendal, Oldenburg, Basel, Bonn, von 2000 bis 2009 am Thalia Theater Hamburg, seit 2009 am Deutschen Theater Berlin. Er schrieb zahlreiche Theaterstücke, Essays, Erzählungen, Romane. Für die Bühne entstanden zudem zahlreiche Romanbearbeitungen. Er wurde mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet. Er ist Autor einer Vielzahl literarischer Hörspiele. Von 2008 bis 2018 hat John von Düffel für Radio Bremen die Fälle für den "ARD Radio Tatort" geschrieben.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 2019
  • Erstsendung: 03.10.2019 | Bremen Zwei | 18:05 Uhr | 74'59

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2019

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: Design und Sein. Notizen von den ARD-Hörspieltagen 2019. In: epd medien. Nr. 46. 15.11.2019. S. 3-5.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?