Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Christine Lavant
Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus
Vorlage: Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus (Prosa)
Bearbeitung (Wort): Peter Rosmanith
Komposition: Franz Hautzinger, Matthias Loibner, Peter Rosmanith
Technische Realisierung: Jupp Prenn
Regie: Peter Rosmanith
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Gerti Drassl Musik: Franz Hautzinger (Trompete), Matthias Loibner (Drehleier), Peter Rosmanith (Percussion)
Ensemble: Brot & Sterne
Sechs Wochen verbrachte Christine Lavant als Zwanzigjährige in der „Landeskrankenanstalt Klagenfurt“, nachdem sie einen Suizidversuch mit Medikamenten unternommen hatte. Elf Jahre später, im Herbst 1946, schrieb sie über ihre Erlebnisse mit Patientinnen, Pflegerinnen und Ärzten in der Institution Psychiatrie. Vor allem aber über ihre Selbstwahrnehmungen, die Zustände des eigenen Bewusstseins und Unterbewusstseins in dieser existenziellen Situation.
Sie verdichtet ihre Erlebnisse und Empfindungen „zu einem grotesk-realistischen Spielbild, in dem die Verhaltensweisen, die ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Peter Rosmanith 2019 (Auftragsproduktion von: Österreichischer Rundfunk)
- Erstsendung: 05.10.2019 | ORF 1 | 53'01
- Deutsche Erstsendung: 04.01.2020 | Deutschlandfunk | 53'01
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Oktober 2019
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Bearbeitung eines Texts von Lavant ist Hörspiel des Monats. In: epd medien Nr. 46. 15.11.2019. S. 22.