Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Thilo Reffert
Der Fußballgott
Komposition: Michael Rodach
Dramaturgie: Christina Schumann
Technische Realisierung: Robert Stokowy, Andreas Stoffels
Regieassistenz: Stefanie Heim
Regie: Cordula Dickmeiß
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jack Triebel Fiodor Otto Mai Kalid Antonia Zschiedrich Elora Inga Busch Fiodors Mama und Amme Florian Lukas Fiodors Papa und Magister Gerda Zschiedrich Fiodors Oma Axel Prahl Trainer und Fußballgott Sonstige Mitwirkende Funktion N. N. D-Junioren des VFB Berlin 1911 und des NFC Rot Weiss N. N. Klassen 5a und 5b der Sternberg Grundschule Berlin
Fiodor ist Torwart, genauer gesagt zweiter Torwart und heute spielt sein Verein im Pokal gegen den SSV Billingen. Und da Kalid, der erste Torwart, sich am Vortag beim Training mit Fiodor am Knie verletzt hat und ausfällt, muss Fiodor im Pokalspiel im Tor stehen. "Noch nie seid ihr als Mannschaft im Pokal so weit gekommen", versucht der Trainer das Team zu motivieren. "Wenn man so weit kommt, Jungs, dann kommen irgendwann die Billingens dieser Welt. Und dann zeigt es sich: Steht ihr oder fallt ihr um?" Und leider fällt Fiodor um, vielmehr fliegt er beim alles entscheidenden Neunmeter in die falsche Ecke. In seinem Frust fleht er den Fußballgott an: "Fußballgott, wo bist du, wenn man dich braucht?" Der Fußballgott hört Fiodors Klagen und gewährt ihm eine zweite Chance. Dadurch gerät Fiodor in eine Zeitschleife und muss fortan denselben Tag, immer wieder und wieder aufs Neue erleben. Doch wie kann er aus dieser Zeitschleife wieder entkommen?
Weitere Informationen
Thilo Reffert, geboren 1970 in Magdeburg, arbeitete als Lehrer und an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Theaterpädagoge, lebt heute als freischaffender Autor am Stadtrand von Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa für Kinder und Erwachsene.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2019
- Erstsendung: 16.06.2019 | Deutschlandfunk Kultur | 45''40
Auszeichnungen
- Im Wettbewerb um den Deutschen Kinderhörspielpreis 2019