Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Ulrich Hub
Das letzte Schaf
Vorlage: Das letzte Schaf (Erzählung)
Redaktion: Steffen Moratz
Technische Realisierung: André Lüer, Hans Peter Ruhnert
Regieassistenz: Dagmar Palowski
Regie: Steffen Moratz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Kathrin Angerer Das Eine Lea Draeger Das Andere Udo Kroschwald Ochse Martin Seifert Esel Roman Knizka Wolf
Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht
aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben?
Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa
mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren
worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben
sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald
haben sie das erste Schaf verloren... Der Autor Ulrich Hub schreibt zu seiner
Neuinterpretation der Weihnachtsgeschichte: „Ich hatte mich immer
darüber gewundert, dass die Schafe - Kernbestandteil jeder Weihnachtskrippe
- im Neuen Testament überhaupt nicht vorkommen. Den Hirten auf
dem nächtlichen Feld wird lediglich ausgerichtet »Ihr werdet das Kind in
Windeln gewickelt finden«, und schon machen sie sich auf den Weg. Von
einer Krippe ist ebenso wenig die Rede wie von einem Stall. Schon gar nicht
von einem Ochsen oder einem Esel. Das Kind könnte also ebenso gut in
einem Schuhkarton unter einer Autobahnbrücke liegen.
Weitere Informationen
Ulrich Hub, 1963 in Tübingen geboren,
lebt in Berlin. Er studierte Schauspiel an
der Hochschule für Musik und Theater in
Hamburg. Fünf Jahre war er Schauspieler
an verschiedenen Theatern. Seit 1993
arbeitet er als Regisseur und schreibt
Theaterstücke und Kinderbücher. MDRKultur
produzierte 2015 „Ein Känguru
wie Du“ als Hörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 2019
- Erstsendung: 23.12.2019 | MDR KULTUR | 45'32
Auszeichnungen
- Im Wettbewerb um den Deutschen Kinderhörspielpreis 2020