Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Frauke Angel

Wir nannten ihn Tüte

Komposition: Andreas Weiser
Dramaturgie: Thomas Fuchs
Technische Realisierung: Hermann Leppich, Susanne Beyer
Regieassistenz: Felix Lehmann

Musik: Andreas Weiser (Alle Instrumente), Max Hacker (Saxophon)

Regie: Friederike Wigger

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Tilda JenkinsSue (Peggy Sue Wolf)
    Antonia ZschiedrichKiki (Kirsten Kiesewetter)
    Enno LunckeRouven Reh, genannt Tüte
    Otto MaiMitschüler Magnus
    Nele RosetzLehrerin Frau Eichapfel
    Eva MeckbachRouvens Mutter Frau Reh
    Arnd KlawitterSues Vater Herr Wolf
    Nina ErnstPolizistin Gisela Hotz
    Stefan KaminskiPolizist Horst Brettschneider
    N. N.Schüler/Beamter

Peggy Sue sitzt auf der Polizeiwache wegen Tüte, ihrem besten Freund, der eigentlich Rouven Reh heißt. Gestern früh hat er sich selbst mit verstellter Stimme in der Schule abgemeldet, die Polizei sucht ihn bereits, und sein Vater ist in großer Sorge. Peggy Sue gibt sich die Schuld daran, dass Rouven abgehauen ist. Sie weiß zwar nicht, wo er sich aufhält, aber sie ist sich sicher, wenn die Polizei erfährt, wieso Rouven verschwunden ist, können sie ihn leichter finden.

Frauke Angel, wurde 1974 geboren. Nach einer Schauspielausbildung spielt sie an deutschen Stadt- und Privattheatern, sowie in renommierten Off-Theater Produktionen, schreibt Bücher und Geschichten. 

Weitere Informationen
„Ein faszinierendes Hörspiel mit lebensnaher Erzählweise von Anfang bis Ende“, so urteilte die Jury, die das Kinderhörspiel „Wir nannten ihn Tüte“ von Frauke Angel mit dem Kinderhörspielpreis 2020 des MDR-Kinderhörspielrates kürte. Dass „Wir nannten ihn Tüte“ nach dem MDR-Kinderhörspielpreis wenig später auch noch den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2020 bekommen hat, freut uns doppelt. Denn dieser Preis wird von einer Kinderjury vergeben.

Hat Peggy Schuld daran, dass ihr Freund Rouven abgehauen ist?
© Foto von Janko Ferlič/Unsplash
Hat Peggy Schuld daran, dass ihr Freund Rouven abgehauen ist? © Foto von Janko Ferlič/Unsplash

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2019
  • Erstsendung: 03.11.2019 | Deutschlandfunk Kultur | 54'50

Auszeichnungen

  • Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2020 (1. Platz)
  • Im Wettbewerb um den Deutschen Kinderhörspielpreis 2020

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?