Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Susanne Mewe
Tinder is the night
Dramaturgie: Andrea Oetzmann
Technische Realisierung: Manfred Seiler, Andrea Greß
Regieassistenz: Birgitt Kehrer, Janka Eisinger
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Claudius von Stolzmann Paul Sina Martens Karo Jakob Diehl Jonas Till Hagen Kramer
Ab Mitte Dreißig beginnt sich das Zeitfenster langsam zu schließen, in dem man noch rein könnte ins richtige Leben mit erfüllter Partnerschaft und Kaffee-und-Kuchen auf der Natursteinterrasse. Denkt Paul und überlässt sämtliche Daten seines Lebens – genetische Disposition, Finanzstatus, sexuelle Präferenzen, Träume und prägende Kindheitserlebnisse – einer Partnerschaftsagentur. Denn "Perfect Match" verspricht Null Zukunftsrisiko mit Geld-zurück-Garantie. Während Paul Speichelproben und Zeugnisse abgibt, absolviert seine beste Freundin Karo noch tapfer Dates, denn: „Ich misstraue jedem, der das Wort Glück auf ein Plakat druckt.“ Gemeinsam gucken sie "American Beauty" auf DVD, zelebrieren ihre unerfüllten Sehnsüchte. Wie Paul hat sich auch Jonas bei "Perfect Match" angemeldet. Weil er nicht an Zufälle glaubt. "Wenn die Ampel plötzlich auf Grün springt, sobald ich heranfahre. Wenn sich aus dem Rauschen des schlecht eingestellten Radiosenders eine Liedzeile herausschält, die ich das letzte Mal in meiner Kindheit gehört habe. Dann ist das kein Zufall, sondern Mathematik." Doch was passiert, wenn man dem mathematisch perfekten Partner schließlich begegnet, das Sehnen plötzlich ein Ende hat? In Anspielung auf F. Scotts Fitzgeralds Roman "Tender is the Night" beschreibt das Hörspiel Lust und Frust der scheinbar risikofreien Liebe in Zeiten von Tinder, Parship und Co.
Weitere Informationen
Susanna Mewe, geboren 1981 in Greven, studierte Anglistik, Germanistik und Theaterwissenschaft in Hamburg und Berlin, Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie Film an der Hamburg Media School. Sie schreibt Theaterstücke, Romane, Hörspiele und Drehbücher. Auszeichnungen u. a. Förderpreis der Münchner Kammerspiele, Retzhofer Dramapreis und Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste. Die Autorin lebt in Berlin, "Tinder is the Night" ist ihr erstes Langhörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2020
- Erstsendung: 08.03.2020 | SWR2 | 68'41
Rezensionen (Auswahl)
- Alexander Matzkeit: Perfekte Partner. In: epd medien Nr. 13. 27.03.2020. S. 39.