Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Marcel Proust

Die Gefangene (1. Teil: Leben mit Albertine in Paris)

Vorlage: Die Gefangene (La prisonnière) (Roman, französisch)
Übersetzung: Bernd-Jürgen Fischer
Bearbeitung (Wort): Manfred Hess, Hermann Kretzschmar
Komposition: Hermann Kretzschmar
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Burkhard Pitzer-Landeck, Andreas Völzing, Nikolaus Löwe, Claudia Peycke, Judith Rübenach, John Krol, Eric Lehmann
Regieassistenz: Constanze Renner, Martin Buntz

Ensemble: Ensemble Modern

Regie: Iris Drögekamp, Hermann Kretzschmar

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael RotschopfMarcel/Erzähler
    Lilith StangenbergAlbertine Simonet
    Corinna KirchhoffMaman
    Erika SkrotzkiFrançoise
    Bernt HahnElstir
    Wolfram KochMonsieur Bloch
    Svenja LiesauMademoiselle Andrée
    Anna Gesa-Raija LappeStimme auf der Straße
    Sebastian MirowStimme auf der Straße
    Claude De DemoTelefonfräulein
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Uta FeltenWissenschaftliche Beratung

»Hart und gemein zu sein zu dem, was man liebt, ist so natürlich! Andere sind uns gleichgültig, und Gleichgültigkeit lädt nicht zur Bosheit ein.« (Marcel Proust)

Der Ich-Erzähler Marcel, Spross wohlhabender Eltern, bewegt sich in den höchsten Kreisen von Bourgeoisie und Adel. Nun liegt er in seinem Bett und erinnert sich an die Zeit, als um 1901 in Paris die junge wie lebenslustige Geliebte Albertine in seinem Elternhaus wohnte, gleich einer Gefangenen seiner Eifersucht und jenseits aller Konventionen. Aber wer ist hier Sklave, wer Herr(in) im Spiel der Metamorphosen einer Liebe, ... weiterlesen

Weitere Informationen
Marcel Proust (1871 – 1922) arbeitete von 1908 bis zu seinem Tod an der über 7000-seitigen »À la recherche du temps perdu«. Die ersten vier Romane erschienen zu Lebzeiten, die letzten drei postum.

Lilith Stangenberg (Albertine) und Michael Rotschopf (Erzähler/Marcel)
© SWR/Peter A. Schmidt
Lilith Stangenberg (Albertine) und Michael Rotschopf (Erzähler/Marcel) © SWR/Peter A. Schmidt

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2020
  • Erstsendung: 14.05.2020 | SWR2 | 55'29

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Deutschmann: Schule des Lebens. In: epd medien Nr. 22. 29.05.2020. S. 43f.
  • Angela di Ciriaco-Sussdorff: Hörspielkunst auf hohem Niveau. In: Medienkorrespondenz Nr. 10. 22.05.2020. S. 60f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?