Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Bertolt Brecht
Trommeln in der Nacht
Vorlage: Trommeln der Nacht (Theaterstück)
Komposition: Peter Ewald
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Nikolaus Löwe, Venke Decker
Regieassistenz: Susann Schütz
Regie: Christine Nagel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Tim Freudensprung Andreas Kragler Linda Blümchen Anna Balicke Werner Waas Vater Balicke Lena Stolze Mutter Balicke Franziskus Claus Friedrich Murk Robert Flanze Journalist Babusch Manuel Bittorf Schnapshändler Glubb Paul Hentze Kellner Max Schimmelpfennig Manke Bineta Hansen Carmen Paulina Bittner Marie
Gerade hatten die Balickes ihre Tochter Anna darauf eingeschworen, nicht länger auf den im Krieg verschollenen Liebsten zu warten, sondern den strebsamen Murk zu heiraten. Die Zeiten sind schlecht. Novemberrevolution. Man muss sehen, wo man bleibt. Da steht er plötzlich in der Tür, Andreas Kragler, und will seine Braut. Doch die ist längst schwanger von dem anderen. Zurückgewiesen steigt Kragler hinab in die Städte, in die Spelunken, wo die sind, die auch ihr Stück vom Kuchen der Revolution wollen. Kragler soll ihr Anführer sein! Doch der will nur eines: seine Braut. Wenn die Frage lautet, politisches Engagement oder privates Glück – wie soll, wie darf man sich entscheiden? Schon in seinem Erstling erweist sich der damals 21jährige Bertolt Brecht als Meister großer Figuren und existenzieller Konflikte.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg / Deutschlandradio vor 26.06.2020
- Erstsendung: 26.06.2020 | rbbKultur | 22:04 Uhr | 54''25