Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: F. A. Geißler

Der Thomas-Kantor

Handlung in drei Aufzügen

Vorlage: Vorlage nicht bekannt
Komposition: Kurt Striegler

Musikalische Leitung: Kurt Striegler

Chor: Dresdner Staatsopernchor, Kapellknaben der Katholischen Hofkirche Dresden

Regie: Carl Blumau

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rudolf SchmalnauerJohann Sebastian Bach, Thomaskantor zu Leipzig
    Lisa WechslerMagdalena Bach, seine Gattin
    Max LorenzFriedemann, sein Sohn
    Arno BeyreutherPhilipp Emanuel, sein Sohn
    Liesel von SchuchBärbchen Bach, seine Nichte
    Georg ZottmayrMagister Ernesti, Rektor der Thomasschule
    Hanns LangeNagel, Chorpräfekt der Thomaner
    Georg ZottmayrCarker, ein Engländer
    Lisa WechslerHanns Goldammer, ein junger Chorschüler
    Max LorenzVon der Planitz, Kammerherr

Personen: Der Thomaner-Chor. Herren und Damen des Hofes. Volk.

Ort der Handlung: 1. Akt: Im Übungszimmer der Thomaner in Leipzig. 2. Akt: In Bachs Dresdner Herberge. 3. Akt: In Bachs Wohnzimmer zu Leipzig.

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1928
  • Erstsendung: 07.12.1928 | 20:00 Uhr | ca. 135'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Dr. Kth.: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 51. 14.12.1928. S. 3468.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?