Hörspielbearbeitung, Mitmachhörspiel, Szenische Lesung
Autor/Autorin:
Henry David Thoreau
Zusammen Walden (4. Teil)
Thoreaus "Walden" als Schwarmhörspiel mit Ihnen in der Hauptrolle
Zusammenfassung der Netzversion
Vorlage: Walden – oder das Leben in den Wäldern (Walden; or, Life in the Woods) (Tagebuch, amerikanisch)
Komposition: Andreas Gerth, Martin Gretschmann, Andreas Ammer, Florian Zimmer
Redaktion: Christina Hänsel
Dramaturgie: Christina Hänsel
Klanggestaltung: Andreas Ammer, Andreas Gerth, Florian Zimmer, Martin Gretschmann
Ensemble: Driftmachine
Realisation: Andreas Ammer, Martin Gretschmann, Andreas Gerth, Florian Zimmer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Gustav Nagel Ursula Maria Müller Mustafa Yildiz Lea Bathelt u.a.
Henry David Thoreaus Klassiker und zugleich Handbuch für alle, die alternativen Lebensformen nachspüren, sollte als Schwarmhörspiel entstehen, um mit Weltliteratur gemeinsam der Frage nachzugehen: Wie können, wie sollen wir leben?
1845 baut sich Henry David Thoreau eine Hütte abgeschieden im Wald von Massachusetts. Hier führt er ein Leben, das Isolation fruchtbar macht. Er schreibt ein Tagebuch, das zu seinem Buch „Walden“ werden wird, einem der einflussreichsten der US-amerikanischen Literatur.
Gut eineinhalb Jahrhunderte später ist die Isolation, in die Menschen in Deutschland und unzähligen Ländern versetzt werden, keine selbstgewählte. Aber in unserer jetzigen Situation ist die Frage danach, wie wir leben sollen und wollen, eine der zentralsten.
Unter zusammen-walden.de standen die 503 einzelnen Seiten von Thoreaus „Walden“ zum Einsprechen bereit. Der Einladung, mitzumachen, folgten in kurzer Zeit an die 500 Personen. Innerhalb weniger Tage luden sie ihre Interpretation einer Textpassage hoch und gestalteten so das Hörspiel mit.
Andreas Ammer, Driftmachine und Acid Pauli verbanden das Textmaterial mit Musik, Naturgeräuschen sowie anderen Sounds und realisierten daraus ein vielstimmiges Hörspiel, das sowohl inhaltlich als auch formal beeindruckt.
Aus der 16 Stunden und 20 Minuten umfassenden Netzversion kondensierten die Hörspielmacher eine Kurzserie für WDR 3, die die wesentlichen Gedanken aus Henry David Thoroeaus „Walden“ ins Zentrum rückt.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Andreas Ammer / Andreas Gerth / Florian Zimmer / Martin Gretschmann 2020 (Auftragsproduktion)
- Erstsendung: 30.07.2020 | WDR 3 | ca. 27'00
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Und jetzt alle. In: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2020. S. 21.
- Stefan Fischer: Gemeinsam stark. In: Süddeutsche Zeitung vom 09.05.2020. S. 32.
- Gaby Hartel: Kollektiv einsam im Wald. In: taz - die tageszeitung vom 27.07.2020. S. 18.