Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Paul Plamper
Dienstbare Geister (3. Teil der vierteiligen Fassung)
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Titus Maderlechner
Regieassistenz: Elena Zieser, Hans Broich-Wuttke
Regie: Paul Plamper
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sandra Hüller Kolonialfrau Olivier Djommou Martin Gouambo Cristin König Chefin Silke Krämer Britta Hammelstein Sprachlehrerin Laura Jacqueline Ekombo Itondo Ma Jackie Fabian Hinrichs Mitbewohner Henning Richard Djif Tobbit Dieudonné Marion Czogalla Partygast Gabi Bornschein Vermieterin Klaus-Peter Lüdicke Handwerker Clarice Peter Wohnungssuchende Judith Lotter Kollegin Alvine Makuate Kameruner Verwandte Anna Bodenez Synchrondolmetscherin
Dienstbare Geister erzählt von zwei gegenläufigen Migrationsbewegungen: 1905 verlässt eine mittellose junge Frau Berlin und wandert in die deutsche Kolonie Kamerun aus. Ihr sozialer Aufstieg geschieht auf Kosten der einheimischen Nachbarn und Bediensteten, die beharrlich und vergeblich Widerstand gegen die Deutschen leisten – unter anderem gegen Landraub und Zwang zur Arbeit mit der Peitsche. 2015 bricht ein junger Mann aus Kamerun Richtung Deutschland auf. Er sieht für sich keine Alternative zum reichen Europa. Durch beharrliche Selbstausbeutung erkämpft er sich in Berlin schließlich ... weiterlesen
Weitere Informationen
Paul Plamper, 1972 in Ulm geboren, ist Autor, Theater- und Hörspielregisseur. Er inszenierte u.a. am Berliner Ensemble und am Stadttheater Istanbul. Seit 1999 arbeitet er überwiegend für den WDR als Hörspielmacher. Er gründete die Internetplattform Hoerspielpark.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio / Mitteldeutscher Rundfunk 2017
- Erstsendung: 07.03.2018 | WDR 3 | 23'43
Veröffentlichungen
- Download/CD-Edition: Hörspielpark 2017
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste November 2017 (4. Platz)
- Deutscher Hörbuchpreis 2018
- hr2-Hörbuchbestenliste Januar 2018 (3. Platz)
- Deutscher Hörbuchpreis 2018
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Afrika und retour. In: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2017. S. 25.
- Eva-Maria Lenz: Provozierend. In. epd medien, Nr. 36 vom 8.9.2017, S. 38.
- Jochen Meißner: Vom deutschen Wesen. In: Medienkorrespondenz, Nr. 19 vom 22.9.2017, S. 47.
- Tobias Lehmkuhl: Bauzäune in Kamerun. In: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2017. Literaturbeilage. S. 42 (Zur CD-Ausgabe beim Hörspielpark)
- Christian Deutschmann: Wie könnte mein Leben aussehen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.1.2018. S. 10. (Zur CD-Ausgabe)