Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Edgar Linscheid, Stuart Kummer
Caiman Crap (2. Teil: The Lovecats)
Komposition: Sebastian Nohl, Steffen Jahn
Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Steffen Jahn
Regieassistenz: Hanna Steger
Regie: Stuart Kummer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Stuart Kummer Stuart Martin Kessler Martin Edgar Linscheid Edgar Friedrich Mücke Friedrich Philipp Moog Philipp Isabella Pollak Isabell Janina Sachau Frauenstimme Julia Koschitz Julia Denis Moschitto Denis Barnaby Metschurat Barnaby
Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt?
Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN
CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen
Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen.
Nie dagewesene Ängste, nicht ausgelebte Eitelkeiten, Samenstau und Social Distancing
entblößen das wahre Gesicht der sonst so souveränen Stars. Auf der krampfhaften Suche
nach einem Hörspielstoff, der trotz diverser Einschränkungen realisierbar ist, stoßen die
SchauspielerInnen Friedrich Mücke, Julia Koschitz, Denis Moschitto, Inez Bjørg David,
Isabell Polak und viele andere schnell an ihre Grenzen. Und auch die Autoren von CAIMAN
CLUB geraten in den Sog des Corona-bedingten psychischen Ausnahmezustands: Edgar
Linscheid und Stuart Kummer lassen die Hosen runter. Und das leider nicht nur im
übertragenen Sinne. Unter erschwerten Bedingungen, aus dem Homeoffice, mit Lagerkoller
und einer guten Prise Frust, geben sie den entlarvenden Blick frei auf einen Haufen
CAIMAN CRAP. Hier erfährt die Welt, mit wem Friedrich Mücke in der Krise Sex hat und mit
wem gerade nicht, warum Inez Bjørg David sogar beim Skypen einen Mundschutz trägt,
wozu Katzen rasiert werden und warum Edgar Linscheid nie da ist, wenn man ihn mal
braucht. Ach ja, und was ist überhaupt mit Barnaby Metschurat los? Spinnt der eigentlich?
Das macht jetzt natürlich neugierig, aber Vorsicht: Diesen Blick hinter die Fassade einer
vom Virus zerstörten Glitzerwelt könnte man bereuen.
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2020
- Erstsendung: 07.06.2020 | WDR 3 | 24'02