Originalhörspiel

Autor/Autorin: Simone Kucher

Nach dem Essen

Komposition: Dirk Dresselhaus
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Brigitte Angerhausen, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Natia Koukoulli-Marx

Regie: Claudia Johanna Leist

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anna SchudtMutter
    Moritz FührmannVater
    Milena SchedleBillie
    Vincent KrügerJonas
    Carlos LoboFisch
    Jana TuchewiczSirene 1
    Katharina FritzSirene 2
    Loxy Madlin DiercksSirene 3
    Anja GawlickSender 1
    Regina MünchSender 2
    Ralf PetersSender 3
    Jürgen EscherSender 4
    Sefa KüsküTikTok 1
    Sam GerstTikTok 2
    Simon LittwinTikTok 3
    Laura JanikTikTok 4
    Lynn Kathrin SachaTikTok 5

Hype um einen jugendlichen Hungerstreik – Jonas ist 14 und beschließt eines Tages, nicht mehr zu essen. Eigentlich nur aus Ekel vor dem Fisch auf seinem Teller, der vorher lebendig zappelnd an seiner Angel hing. Doch sein Reflex hat ungeahnte Folgen.  Die Eltern sind verzweifelt, die Schule alarmiert, das Jugendamt schaltet sich ein. Jonas' Schwester macht aus ihm einen Instagram-Hungerkünstler, der weltweit euphorische Nachahmer findet. Die Medien werden auf den Fall aufmerksam und berichten über die „hungry young man generation“.  Nicht zu handeln kann folgenschwerer sein, als das Handeln. Plötzlich ist Jonas der Märtyrer und das Idol einer ganzen Bewegung. Dabei hat er doch nur auf die innere Stimme gelauscht, die er mit dem Fisch aus der Tiefe gezogen hatte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2020
  • Erstsendung: 31.10.2020 | WDR 3 | 35'49

Rezensionen (Auswahl)

  • Rafik Will: Hungern für die Zukunft. In: Medienkorrespondenz Nr. 22. 06.11.2020. S. 40.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?