Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Kirsten Boie
Prinzessin Rosenblüte
Studiofassung der als Kinderlive-Hörspiel geplanten Aufnahme für die ARD Hörspieltage in Karlsruhe 2020
Vorlage: Prinzessin Rosenblüte (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Komposition: Bernd Keul
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Sebastian Nohl, Werner Jäger, Henning Jung
Regieassistenz: Valentina Celahmetovic
Regie: Thomas Leutzbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christina-Maria Greve An-/Absage Julia Fritz Emma Thyra Bonnichsen Rosenblüte Francesco Schramm Ludwig Biggi Wanninger Oma/Fee Oliver Fleischer Wegenast/Mann Makke Schneider Kunde Ulrike Froleyks Supermarktwerbestimme Christina-Maria Greve Kundin Jörg Hustiak Hundebesitzer
Weil sie sich in der Welt umsehen soll, ist Prinzessin Rosenblüte aus dem Land der Schwäne auf dem Fahrradständer eines Supermarkts gelandet. Dort hat Emma sie nach Schulschlussgefunden, und die Prinzessin hat ziemlich traurig ausgesehen. Bevor diese wieder nach Hause darf, muss sie eine Prüfung bestehen. Aber welche? Flachs zu Gold spinnen? Oder einen Frosch küssen? Ein Glück, dass Emma sich mit Märchen auskennt ...
Weitere Informationen
Kirsten Boie ist eine der erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder-und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren und wir feiern ihren 70. Geburtstag.
In den letzten 14 Jahren war der ARD Kinderhörspieltag der wuselige, laute und übervolle Abschluss der ARD Hörspieltage in Karlsruhe. Einen Sonntag lang fluteten Kinder und ihre Familien das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe, besuchten die WDR 5 „Bärenbude“, lauschten den Radiogeschichten im WDR 5 „Ohrenbär“ oder dem Deutschlandfunk Kultur „Kakadu-Podcast“ und konnten in verschiedenen Räumen das bunte Kinderradioangebot von ARD und Deutschlandradio hören. Präsentiert wurden zudem über den Tag verteilt die neuesten und besten Kinderhörspiele aus unseren aktuellen Produktionen sowie das Gewinnerstück des Deutschen Kinderhörspielpreises und des Kinderhörspielpreises der Stadt Karlsruhe. Das Highlight des Tages war jedoch immer das Live-Hörspiel, eine Koproduktion aller Sendeanstalten, die Kinderhörspiele produzieren. Schon bei der Generalprobe saßen etwa 2.000 Kinder eng bei einandergedrängt im Lichthof des ZKM auf dem blauen Teppich, bei der Live-Aufführung waren es noch ein paar mehr. Dass eine derartige Veranstaltung unter Corona-Bedingungen schwierig werden würde, war den Beteiligten schon im Frühjahr klar. Und doch hofften wir alle, dass es zu keiner kompletten Absage kommen würde. Nun ist klar: Eine Live-Aufführung ist wegen der zu hohen Ansteckungsgefahr durch das Virus nicht möglich. Wir machen das Beste daraus und senden nun die Radiofassung, die gerade frisch im Studio entstanden ist, und hoffen, dass im nächsten Jahr alles wieder möglich sein wird – denn eine etablierte Koproduktion von Deutschlandfunk Kultur/WDR/SWR/RBB/ RB/NDR/HR/BR ist durchaus eine Errungenschaft, die es zu bewahren gilt.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk / Deutschlandradio / Norddeutscher Rundfunk / Radio Bremen / Rundfunk Berlin-Brandenburg / Südwestrundfunk 2020
- Erstsendung: 08.11.2020 | SWR2 | 14:05 Uhr | 49'39