Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Natascha Gangl
Die Revanche der Schlangenfrau
Ein Klangcomic frei nach Unica Zürn
Vorlage: Das Spiel von der Einverleibung: Frei nach Unica Zürn (Textcollage)
Komposition: Rdeča Raketa
Technische Realisierung: Maja Osojnik, Matija Schellander
Musik: Maja Osojnik (Elektronik; Bassblockflöte; Harmonium; Gesang; Stimme), Matija Schellander (Elektronik; Kontrabass; Stimme)
Regie: Natascha Gangl, Maja Osojnik, Matija Schellander
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Natascha Gangl Stimme Sonstige Mitwirkende Funktion N. N. Chor der Stimmen Martin Leitner Mastering
2020 jährt sich der Todestag von Unica Zürn (1916 – 1970), einer Ikone des Surrealismus, zum 50. Mal. Die Künstler*innen kreieren als Femmage ein Klangkunstwerk, das Zürns einzigartigen künstlerischen Kosmos in einer fiktiven Biographie erfahrbar macht. Widerständen und Tragödien trotzend ließ Zürn ihr höchst komplexes und konsequentes Werk entstehen. Die Reduktion der Künstlerin auf ihre Biographie, ihr Musen-Dasein und das Stigma der psychischen Erkrankung werden hier ad absurdum geführt und damit aufgelöst, die Künstlerin verwandelt sich in diesem Klangcomic zur Superheldin: der Schlangenfrau. Das Entstehen und Vergehen von Anagrammen wird zum akustischen Erlebnis, Worte werden zu Buchstaben, Buchstaben zu Rhythmus, Märchenhaftes wird essayistisch in Klangwelten zwischen Madrigal und Techno – ein Trip ins Herz des Surrealismus.

Produktions- und Sendedaten
- Natascha Gangl 2020 (Auftragsproduktion von: Österreichischer Rundfunk)
- Erstsendung: 25.07.2020 | ORF 1 | 52'47
Auszeichnungen
- Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2020