Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Wolfgang Ecke
Die Geschichte einer Reise von Deutschland nach Deutschland
Hörspiel für Kinder
Regieassistenz: Klaus-Dieter Pittrich
Regie: Manfred Brückner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alf Marholm Der Sprecher Peter Lieck Peter Weise Gabor Kertesz Peter als 12jähriger Heinz Schacht Der alte Mann in der Zelle Alwin Joachim Meyer Der Wirt an der Grenze Ruth Pera Seine Frau Alfred Abel-Adermann Der Chauffeur Carl Brückel Der Gärtner des Heimes Ingrid Lammerding Die Heimleiterin Harald Meister Der Polizist auf dem Bahnhof Reta Rena Ehefrau im Zug Gerhard Becker Ehemann im Zug Alexander Sergejew Russischer Grenzposten Theodor Arnold Russischer Grenzposten Manfred-Georg Herrmann Der Polizist auf der Wache Anton Ippen Der Offizier Robert Neugebauer Ein Zivilist Carla Neizel Frau Kaminski Günter Kirchhoff Der freundliche Mann im Zug Rudolf Kleinfeld-Keller Der Kontrolleur Wolf Schlamminger Der Polizist auf der Bude Ferdinand Muth Der Polizist auf der Bude
Diese Geschichte liegt schon etwas länger zurück. Der neunjährige Peter hat im Krieg seine Eltern verloren und lebt nun in einem Waisenhaus in Sachsen. Sein größter Traum ist, bei seiner Oma in Goslar sein zu dürfen. Aber alle Anfragen bei der Heimleiterin scheitern, er darf nicht ausreisen, denn der Argwohn gegen den Westen ist allgegenwärtig. Peter beschließt sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Weitere Informationen
Wolfgang Ecke wurde 1927 in Sachsen geboren und lebte in Murnau / Staffelsee. Bekannt wurde er durch seine ca. 600 Hörspiele für alle ARD-Anstalten, besonders beliebt waren seine Kinderkrimis. Zu seinem Gesamtwerk gehören ca. 50 Bücher. Er starb sehr früh an den Folgen eines Unfalls.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1965
- Erstsendung: 17.06.1965 | WDR 1 | 40''39