Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Meret Kiderlen, Kim Willems

UTOP 89 - und wer füttert die Fische?

Vorlage: UTOP 89 – und wer kümmert sich jetzt um die Fische? (Theaterstück)
Komposition: Karolin Killig
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Susanne Beyer

Regie: Meret Kiderlen, Kim Willems

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Andreas Ulrich
    Paul Dörfler
    Nadja Gröschner
    Giselher Quast
    Gabriele Herbst
    Bettina Wernowsky
    Kordula Zollenkop
    Roland Jeske
    Thomas Koch
    Andreas Bernsdorf
    Jacqueline Brösicke
    Günther Oelze
    David Begrich
    Sören Falcke

Wie war das genau, 1989? Magdeburger erinnern sich: an die Angst bei den Demonstrationen, an die große Hoffnung nach der Wende.

1989 ziehen Menschen durch Leipzig und tanzen auf der Berliner Mauer, Grenzsoldaten sind überfordert, die letzte SED-Spitze ebenso – diese Bilder kennen wir. Aber was ist anderswo passiert? Wie etwa fühlt sich Magdeburg in dieser flirrenden Zeit an? An welchen Orten dieser Stadt werden plötzlich neue gesellschaftliche und persönliche Entwürfe denkbar? Und welche Höhenflüge, Abstürze und Überschläge vollführen die Menschen anschließend vor und hinter den Fassaden? Der November ’89 beerdigte ein System und bot Möglichkeiten. Was wäre, wenn die Stadt heute ein, zwei, viele Utopien von damals leben würde? In dem auf Interviews mit Zeitzeugen basierenden Hörspiel tauchen wir ein in Situationen des Aufbruchs und in den Kampf um Freiräume, um darüber einen utopischen Blick auf das Heute zu wagen.

Weitere Informationen
willems&kiderlen sind Kim Willems und Meret Kiderlen. Sie gründeten sich 2014 während ihres Studiums der angewandten Theaterwissenschaften in Gießen. Seither realisieren sie in Kooperation mit anderen Künstlerinnen und Künstlern sowohl in der freien Theaterszene als auch an Stadttheatern Theaterperformances und Inszenierungen im Stadtraum. Zuletzt 2020: „Nischen – eine begehbare Stadtraum-Inszenierung“ am Schlosstheater Moers. „UTOP 89 – und wer füttert die Fische?“ entstand nach der Inszenierung „UTOP 89 – und wer kümmert sich jetzt um die Fische?“, die 2019 am Theater Magdeburg Premiere hatte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2020
  • Erstsendung: 04.11.2020 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 56'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?