Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Carl Zuckmayer
Schinderhannes
Schauspiel in vier Akten (zehn Bildern)
Vorlage: Schinderhannes (Theaterstück)
Regie: Rudolf Rieth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Leopold Biberti Johann Bückler, gen. Schinderhannes Constanze Menz Julchen Blasius, Tochter eines Bänkelsängers Lore Skutsch Margaret Blasius, deren Schwester Sonstige Mitwirkende Funktion N. N. Ihre Kameraden, ihre Zeitgenossen
Das Stück spielt am Mittelrhein, im Hunsrück und in der Festung Mainz zur Zeit Napoleons I. Das linke Rheinufer steht unter französischer Herrschaft, auf dem rechten Rheinufer wird eine deutsche Gegenarmee gesammelt.

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1928
- Erstsendung: 19.01.1928
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 5. 27.01.1928. S. 284.
- N. N.: Hanns Ulmann, Carl Zuckmayer und sein "Schinderhannes". In: Werag 1928, Heft 3, S. 16.
- dr. dup.: Der gefunkte "Schinderhannes", in: Funk. Die Wochenschrift des Funkwesens, Heft 10, 02.03.1928, S. 79.