Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Teresa Dopler

Unsere blauen Augen

Vorlage: Unsere blauen Augen (Theaterstück)
Komposition: Michael Hinze
Redaktion: Stefan Kanis
Technische Realisierung: André Lüer, Christian Grund
Regieassistenz: Anne Osterloh

Musik: Juliane Schreiber (Viola), Andreas Uhlmann (Posaune), Michael Hinze (Akkordeon)

Regie: Stefan Kanis

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jenny LangnerLisa
    Vincent RedetzkiMax
    Birte Schnöink
    Christian Friedel
    Steffen C. Jürgens
    Arnd Klawitter
    Gerti Drassl
    Udo Kroschwald
    Stephan Grossmann
    Ellen Hellwig

Eine Vorgebirgslandschaft. Darin ein Paar. Max könnte der neue Chef im väterlichen Unternehmen werden. Und Lisa den Supermarkt übernehmen. Also steht die Zukunft doch leidlich sicher in der Landschaft - die man mit einem Haus, einem Eigenheim verzieren könnte. Schon der Vater und der Großvater haben sich ihre kleinen Häuser gebaut. Heute darf es ruhig etwas größer sein - gern ein kalifornisches Landhaus. Auch wenn das Budget die 300 Quadratmeter eigentlich nicht hergibt. Unter blauem Himmel beginnen die Bauarbeiten am Grundstück. Der heimische Quittenbaum soll einer kalifornischen Palme weichen. Eine Palme hat es in Heimstein nie gegeben, aber das Klima macht jetzt ja vieles möglich. Wie auch die Fremden, die nun auch da sind und sich nicht sattsehen können an der Bläue des Himmels hier im schönen Vorgebirge. Derweilen realisieren Lisa und Max, dass sie wohl etwas blauäugig gewesen waren. Was das Finanzielle, den erhofften beruflichen Aufstieg, und was das Grundstück angeht. Noch stehen die Mauern nicht, da bekommt das Fundament schon Risse. Die Natur, so scheint es, sträubt sich. Und mittendrin stehen - wie seit Jahr und Tag - die Sernitzer Obstbäume. Die sich dazu das ihrige denken.

Weitere Informationen
Teresa Dopler wurde 1990 in Oberösterreich geboren. Sie studierte Sprachkunst an der Angewandten Kunstuniversität Wien und Theater-, Film-und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Längere Auslandsaufenthalte in Spanien, Portugal und Frankreich. Mit „Das weiße Dorf“ gewann sie 2019 den AutorInnenpreis des Heidelberger Stückemarktes; der rbb produzierte den Text als Hörspiel. Sie erhielt zahlreiche Literaturstipendien, darunter das DramatikerInnenstipendium der Literar-Mechana, und das Literaturstipendium der Stadt Linz. Teresa Dopler lebt in Wien.

Vincent Redetzki (Max).
© MDR/Olaf Parusel
Vincent Redetzki (Max). © MDR/Olaf Parusel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2021
  • Erstsendung: 29.03.2021 | MDR KULTUR | 22:00 Uhr | 56'04

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Panik unter Palmen. Hörspiel über einen Hausbau - und sprechende Bäume. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.03.2021. S. 21.
  • Christian Hörburger: Zwischen Gigantonomie und Hybris. In: Medienkorrespondenz Nr. 6. 26.03.2021. S. 54.
  • Tamara Marszalkowski: Palmenfeindliche Obstbäume. In: epd medien Nr. 16. 23.04.2021. S. 31.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?