Originalhörspiel

Autor/Autorin: Kathrin Röggla

das firmenwir

Realisation: test bed

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Robert Beyer
    Zoe Hermann
    Martin Manthey
    Franziska Petri

Man spricht über die Arbeit, über das Büro, über Ökonomie und Professionalität. Meldungen werden weitergegeben, Ereignisse dementiert, Gerüchte kolportiert. Aber wer spricht hier eigentlich? Und über wen? Offensichtlich hört man ein kollektives "firmenwir" aus den Zwischenräumen des Arbeitsalltags, Kollegen auf der Wahrheitssuche, in einer Diskussion, die an jedem Vergleichbaren Ort genau so geführt werden könnte, zwischen Handyklingeln und Aufzugstür. Man versucht, sich das Bild einer Gruppe zu schaffen, die gleichzeitig verschwindet - denn alles schwebt bloß im konjunktiv.

Kathrin Rögglas "das firmenwir" ist ein Text, der überall dort gesprochen wird, wo der Dienstleistungssektor endet und das gespräch beginnt: im Coffeeshop, im Aufzug, auf dem Bahnsteig, zu Hause. Die verschiedenen Stimmen befinden sich dabei in einem Gespräch, das gleichzeitig an unterschiedlichen Ostattfindet. Ist es tatsächlich ein Gespräch, oder hört man nur Monologe?

Die Umsetzung von Rögglas Text durch das Berliner Audio-Kollektiv "test bed" nimmt diese Frage auf: vier Schauspieler/innen sprachen den gesamten Text einzeln an vier verschiedenen Orten, die entstehenden 16 Versionen wurden für die Produktion auf vier Teilgruppen des Kollektivs aufgeteilt und später wieder zusammengefügt; die Produktion nähert sich in ihrer Form so der Struktur und dem Inhalt des Textes an.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2001
  • Erstsendung: 01.12.2001 | DeutschlandRadio Berlin | ca. 23'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ