 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Liza Cody
    
Miss Terry (2. Teil)
Wie beweist man die eigene Unschuld?
  Vorlage: Miss Terry (Roman, englisch)
  Übersetzung: Martina Grundmann, Else Laudan
  Bearbeitung (Wort): Petra Feldhoff
  
  Komposition: Florian van Volxem, Sven Rossenbach
  
  Redaktion: Jan Buck
  
  
  Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Mechthild Austermann
  Regieassistenz: Leyla Margareta Jafarian
    Regie: Petra Feldhoff
        Realisation: Jan Buck
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Cynthia Micas - Nita - Andreas Grothgar - Culter - Gabriele Schulze - Daphne - Lucia Schulz - Alicia - Felix Vörtler - West - Eva Mannschott - Eavers - Lennart Hillmann - Toby - Elias Reichert - Leo - Arno Kempf - Einsatzleiter - Zeljka Preksavec - Krankenschwester - Anton Feiste - Ash - Leopold Von Verschuer - Ian - Tanja Haller - Rose - Dagmar Operskalski - Diana - Sandra Kouba - Jen - Jeffrey Zach - Harris Searl - Ralf Drexler - Direktor - Theo Burkholder - Ryan - Tina Seydel - Ryan's Mutter - Noellie Zirpins - Poppy - Nelly Politt - Mina - Stefan Gebelhoff - Zach - Julia Karl - Orla - Eric Carter - Anwalt - Amelie Barth - Miss Whitby - Paul Faßnacht - Vater - Hanno Friedrich - Taxifahrer - Eva Mannschott - Eavers - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Helene Grass - Erzählerin - Leyla Margareta Jafarian - Baby 
    Nahe ihres Reihenhauses am Fluss wird ein totes Baby in einem Schuttcontainer gefunden. Die englische Lehrerin Nita Terry hat nichts mit der mörderischen Entdeckung zu tun. Doch Glauben schenkt ihr kaum jemand.
Wenn ihre Nachbarn und Kolleginnen sie "Miss Terry" nennen, buchstabiert Nita Tehri einfach noch einmal freundlich und geduldig ihren Namen. Sie sucht keinen Streit, lebt mitten in der Stadt in einer ruhigen kleinen Straße, hat Arbeit, eine hübsche Wohnung und einen sorgsam geregelten Tagesablauf. Eigentlich scheint es also ganz gut zu laufen für sie. Sicher, sie sieht ein bisschen anders aus als ihre Nachbarinnen. Aber das ist kein Problem.
Bis da eines morgens dieser Container ist: Das Haus gegenüber wird saniert, und irgendwo muss der Bauschutt ja hin. Doch zwischen dem Schutt verbirgt sich ein grausiger Fund. Und plötzlich beginnt eine Hetzkampagne, für die Nita nicht gewappnet ist. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt und ihre Vergangenheit beginnt sie einzuholen. Schließlich muss sie sich fragen: Wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2021
- Erstsendung: 29.05.2021 | WDR 5 | 17:04 Uhr | 52'59