Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Frank Maria Reifenberg
Wo die Freiheit wächst (1. Teil)
Vorlage: Wo die Freiheit wächst – Briefroman über den Widerstand der Edelweißpiraten (Roman)
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Lynn Kathrin Sacha
Musik: Rolf Springer
Regie: Claudia Johanna Leist
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lou Strenger Lene Nils Kretschmer Erich Marleen Lohse Rosi André Kaczmarczyk Franz Francesco Schramm Rosi Friederike Wagner Lenes Mutter Leni Kramer Edith Nick Julius Schuck Wutz Robin Meisner Hoppel Joscha Baltha Stenz Marianne Rogee Frau Liebigmann Elias Reichert HJ Mann 1 Justus Maier HJ Mann 2 Moritz Heidelbach HJ Mann 3 Anton Feiste HJ Mann 4 Kilian Land HJ Anführer Steffen Reuber Staatsanwalt Jona Mues Gestapo Mann 1 Nikolaus Benda Gestapo Mann 2 Kristin Steffen Nelly Roxana Samadi Mucki Stefan Naas Radiosprecher 1 Regina Münch Ansagerin, Radiosprecherin Frank Maria Reifenberg Ansager O-Ton Funktion Josef Grohe Rede vom 28.9.1942 Adolf Hitler Rede vom 26. April 1942 Schmitz Reichssender Frankfurt, Rundfunk-Luftwarnung N. N. OKW-Bericht vom 31.5.1942 mit Nachrichten und Wehrmachtsbericht Italien Sonstige Mitwirkende Fritz Prediger
Jugendlicher Widerstand gegen die Nazis
Köln, 1942. Die sechzehnjährige Lene ist zum ersten Mal verliebt. Über ihren Freund Erich kommt sie in eine Gruppe Jugendlicher, die den Drill und die Gleichschaltung von HJ und BDM verabscheuen. Eine Gruppe, die später unter dem Namen „Edelweißpiraten“ bekannt werden wird.
Während Lenes großer Bruder mit der Wehrmacht auf Stalingrad zumarschiert, kommt der Krieg auch in Köln an: Durch den 1.000-Bomberangriff im Mai wird die Stadt schwer zerstört. Doch das ist erst der Anfang. In Briefen vertraut Lene die dramatischen Ereignisse ihrer Freundin Rosi an und erzählt, wie sie und ihre Freunde den Klub der Edelweißpiraten gründen. Unter den Eindrücken des Krieges und der immer brutaleren Unterdrückung des nationalsozialistischen Regimes wird aus spontanem Widerwillen gegen die angepasste Welt der Erwachsenen aktiver Widerstand – Flugblatt-Aktionen, Sabotage, Versorgung von Deserteuren und Zwangsarbeitern. Dabei riskieren die blutjungen Edelweißpiraten und -piratinnen mit ihren Aktionen bald ihr Leben.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2021
- Erstsendung: 14.06.2021 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 30'07