Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung

Reihentitel: Wer ist der Täter?
Reihenuntertitel: Kriminalfälle zum Mitraten

Autor/Autorin: Wolfgang Ecke

Wer ist der Täter (Folge: Nitroglyzerin)

Redaktion: Erwin Weigel
Technische Realisierung: Friedrich

Regie: Erwin Weigel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Gert Günther Hoffmann
    Hans-Günter Martens
    Erich Kleiber
    Cornelia Glogger
    Christoph Lindert
    Michael Habeck

Im ersten Fall gehts um reichlich faulen Zauber mit Todesfolge: Ein Ehemann hat eine Freundin, die teure Gattin Wissen über Woodoo...

Im zweiten Fall gehts um eine Flasche, aus der zwei Drähte ragen: ein kleiner Ganove hat diese Komposition geschaffen, obwohl ihn eine kuppelnde, Mäuseblut trinkende Wahrsagerin ausdrücklich davor warnt ... 

Hoffentlich beteiligen sich auch dieses Mai wieder viele Freizeit -Kommissarinnen und Hobby-Detektive unter den Krinifreuden des Bayerischen Rundfunks an dieser Aerobic- Lektion für graue Gehirnzellen. Beim letzten Preisrätsel waren es immerhin fast 3000 Einsendungen! Dazu kommen noch die telefonischen Lösungsvorschläge.  Zu gewinnen gibts Bückerpackerl mit "einschlägiger Literatur" und eine Sofortbildkamera-Ausrüstung, Adresse: Bayerischer Rundfunk, Kennwort: "Wer ist der Täter?", 8000 München 100. Einsendeschluß : 1. Juni 1983 

(Pressetext der Erststendung)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1983
  • Erstsendung: 26.05.1983 | Bayern 2 | 20:00 Uhr | 25'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ