Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Pavel Markovič Poljan, Salmen Gradowski, Lejb Langfuss, Herman Strasfogel, Salmen Lewenthal, Marcel Najari, Abraham Levite
Briefe aus der Hölle
Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz
Vorlage: Briefe aus der Hölle (russisch)
Übersetzung: Roman Richter
Bearbeitung (Wort): Andreas Weiser
Komposition: Andreas Weiser
Redaktion: Cordula Huth
Dramaturgie: Cordula Huth
Regie: Andreas Weiser
Realisation: Andreas Weiser
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Engler Salmen Gradowski Tonio Arango Lejb Langfuss Robert Gallinowski Herman Strasfogel Patrick Güldenberg Salmen Lewenthal Matthias Bundschuh Marcel, Najari Wolfram Koch Abraham Levite Nina Ernst Sprecherin Sonstige Mitwirkende Funktion Andreas Kilian Wissenschaftliche Beratung
Auschwitz steht für eines der schrecklichsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte und ist Teil der fast schon ritualisierten deutschen Erinnerungskultur. Bis heute allerdings kaum wahrgenommen sind schriftliche Quellen, die im Augenblick des Erlebens der erlittenen Hölle entstanden. Nur sechs dieser einzigartigen Zeugnisse haben die Katastrophe überdauert. Es sind Tagebuchaufzeichnungen von Mitgliedern des sogenannten »Sonderkommandos« in den Gaskammern von Auschwitz. Jüdische Männer, die dazu gezwungen wurden, ihre Glaubensbrüder und Schwestern in die Gaskammern zu führen, um sie wenig ... weiterlesen
Weitere Informationen
Andreas Weiser, geboren 1957, Musiker und Autor. Seit 1983 für die ARD als Autor von Hörspielen, Features und Dokumentarfilmen sowie als Filmmusikkomponist tätig. Journalistenpreis Entwicklungspolitik 1992, Hörspiel des Monats Februar 2004, ITB Book Award 2014, Nominierung für Europäischen CIVIS Preis für Integration 2014.
Pavel Poljan, Jahrgang 1952, ist Zeithistoriker, Kulturgeograph und Literaturwissenschaftler, außerdem Herausgeber und Verfasser von mehreren Dutzend Büchern u.a. zur Geschichte des 2. Weltkrieges, zum Holocaust ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2021
- Erstsendung: 09.05.2021 | hr2-kultur | 97'13
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2022
Auszeichnungen
- Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2021
- hr2-Hörbuchbestenliste März 2022 (3. Platz)
- Robert Geisendörfer Preis 2022 (an Andreas Weiser)
Rezensionen (Auswahl)
- Florian Welle: Akustisches Denkmal. In: Süddeutsche online. 15.03.2022. (Zur CD-Efition)
- N. N.: Lebensnähe und Tiefgang. Aus der Geisendörfer-Jury Allgemeine Programme. In: epd medien Nr. 40. 07.10.2022. S. 3ff.
- N. N.: 38. Robert Geisendörfer Preis. Die Preisbegründungen der Jurys. In: epd medien Nr. 40. 07.10.2022. S. 32ff.