Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Angela Steidele
Anne Lister (1. Teil)
Vorlage: Anne Lister (Biographie)
Bearbeitung (Wort): Luise Voigt
Komposition: Hans Peter Kuhn
Redaktion: Cordula Huth
Regie: Luise Voigt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Annika Schilling Bettina Hoppe Anne Lister Katja Bürkle Erzählerin Valery Tscheplanowa Stephanie Eidt
Wer war Anne Lister? Ein weiblicher Casanova, bereits zu Beginn des 19.Jahrhunderts? Ist sie ein emanzipatorisches Vorbild? Wo liegen neben allem bewundernswerten Mut und aller Selbstbehauptung die Ambivalenzen ihrer Person, und welche Rolle hat die gesellschaftliche Situation in ihrer Entwicklung dabei gespielt? Neben der damals öffentlich nicht möglichen Liebe zu Frauen, »der sie sich mit fast sportlichem Eifer verschrieben hatte, lebte sie auch in anderen Bereichen ein Leben, das ausschließlich Männern vorbehalten war.« [Angela Steidele]
Als Erbin von Shibden Hall am Rande von Halifax (Yorkshire) machte sie sich auch als Geschäftsfrau während der zunehmenden Industrialisierung einen Namen. Von dem Geld ihrer Einnahmen aus Verpachtungen finanzierte sie sich vor allem Reisen durch Europa. Auch bildete sie sich in Fächern wie Altgriechisch, Latein, Algebra, Fechten oder Schach und liebte das Bergsteigen – allesamt rein männliche Disziplinen, verrät ihre Biographin Angela Steidele, auf deren Romanbiographie das Hörspiel basiert. Anne Lister schrieb wie besessen Tagebücher: 26 Bände mit expliziten Schilderungen ihrer sexuellen Praktiken in einer eigens von ihr entwickelten Geheimschrift sind überliefert. Eines lässt sich daraus ganz sicher entnehmen: Das Begehren, das Anne Lister verspürte, ließ sich von der Gesellschaft nicht bändigen!
Unter dem Titel Gentleman Jack, einem Spitznamen, den sie sich zu Lebzeiten durch ihr männliches Auftreten und ihren Kleidungsstil einhandelte, wurde Anne Listers Leben 2019 als Serie (BBC/HBO) verfilmt.
Weitere Informationen
Angela Steidele, geboren 1968, lebt als freie Autorin in Köln. Sie erforscht die Geschichte der Frauenliebe vor »Erfindung« der Homosexualität (1869). Ihr erstes Buch »In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck« wurde mit dem Gleim-Literaturpreis ausgezeichnet, 2015 erhielt sie den Bayerischen Buchpreis für »Rosenstengel«.
Luise Voigt, geboren 1985, ist Regisseurin, Autorin und Medienkünstlerin mit Wohnsitz in Berlin. Sie inszeniert unter anderem am Theater Bonn, Theater Heidelberg und am Staatstheater Oldenburg und arbeitet als Hörspielautorin und -regisseurin für die Rundfunkanstalten SWR, hr und Deutschlandfunk Kultur. Ihr Hörspiel »Die Jahre« nach Annie Ernaux wurde zum Hörbuch des Jahres 2019 gewählt.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2022
- Erstsendung: 08.05.2022 | hr2-kultur | 22:00 Uhr | 61''07
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Mai 2022
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: "Anne Lister" ist Hörspiel des Monats Mai. In: epd medien Nr. 25. 24.06.2022. S. 20.