Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Hermann von Schmid
Der Tatzelwurm oder Das Glöckl von Birkenstein
Volksstück in 4 Akten nach einer Erzählung von Hermann v. Schmid
Vorlage: Der Tatzelwurm oder Das Glöckl von Birkenstein (Theaterstück (Volksstück mit Gesang und Tanz))
Bearbeitung (Wort): Hans Neuert
Komposition: Emilius Erhardt
Orchester: Rundfunkstreichorchester
Regie: Rolf Pinegger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rolf Pinegger Hans Rieder, Bauer und Bürgermeister Emmy Sourmann Moni, seine Tochter Anton Ferrari Der Wirt zur Eidechse Otto Willner Veri, sein Sohn Mieze Fröhlich Zenzl, seine Base Ernst Firnholzer Florian Heckenstaller, Bauernbursche Hermann Voß Hofinger Lenz, Bauernbursche Ludwig Korösy Brandenberger, Bauer Ella Rubin Burgl Marie Ziehrer Evi Leopold Kerscher Freiherr von Stritzow aus Berlin Max Weydner Luigi Romano, Kaufmann Hans Hunkele Waldsepp, Forstgehilfe Rolf Pinegger Stockerl, Gemeindediener

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1926
- Erstsendung: 27.02.1926 | 19:30 Uhr | ca. 140'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)