Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel, Feature, Satire
Autor/Autorin:
Walter Filz, Michael Lissek
Akte 88 (3. Staffel: 3. Folge: Nach dem Schleudern ist es hohl)
Redaktion: Michael Lissek
Technische Realisierung: Andreas Völzing, Andrea Greß
Regieassistenz: Janka Eisinger
Regie: Walter Filz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Till Hagen Erzähler Svenja Liesau Erzählerin Franziska Wanninger Eva Braun Oliver Kraushaar Martin Bormann Maarten Güppertz Abraham van Helsing Vincent Leittersdorf Pseudowissenschaftler/Aufgeblasenes Ego/Reptiloid Jürg Löw König der Bodländer/Flugscheibenfoscher 1 Martin Klempnow Showmaster "Die Besserwisser" Cathlen Gawlich Steckbriefstimme "Die Besserwisser"/Verräterin/Stimme im All Karl Heinz Herber Verschwörungscoach Maike Dähn Superanalytikerin Thomas Sarbacher Admiral Richard E. Byrd Sebastian Mirow Byrdie/Flugscheibenforscher 2/Stimme in Houston Claudia Hübschmann Schlaufrau Simon Mazouri Krimineller Jugendlicher/Flüchtender im Amazonas-Regenwald/Bodländer/Vril-Mann Lukas-Samuel Juranek Krimineller Jugendlicher/Flüchtender im Amazonas-Regenwald/Bodländer/Vril-Mann Cyril Hilfiker Krimineller Jugendlicher/Flüchtender im Amazonas-Regenwald/Bodländer/Vril-Mann Jonathan Bruckmaier Krimineller Jugendlicher/Flüchtender im Amazonas-Regenwald/Bodländer/Vril-Mann Maja Schäfermeyer Hannah Nicole Dantrimont Looser-Mutter Georg Brandl Looser-Vater/SWR-Pförtner Martin Ruthenberg SWR-Betriebsarzt Sofia Flesch Baldin Freizeitpark Stimme Audio-Guide/Assistentin von Walter Filz Kirstin Petri Rekommandeurin Sandra Pasic Freizeitpark-Hostess 1 Monika Kursawe Freizeitpark-Hostess 2 Frauke Vetter Overvoice argentinische Reporterin Johannes Wördemann Overvoice argentinischer Fledermausexperte Walter Filz Walter Filz Michael Lissek Michael Lissek Sonstige Mitwirkende Funktion Anne Herrberg Mitarbeit Sabine Bauknecht Assistenz Angel Anguado Transkriptionen Rilo Chmielorz Übersetzungen Sandra Pasic Besetzung
Hitler hat überlebt. Nach 1945. Irgendwo auf der Erde.
Oder darunter. Oder im Weltall. Viele Menschen glauben
das. Wirklich und ernsthaft! »Akte 88« befasst sich mit
den Verschwörungstheorien. Und ihren Theoretikern. In
einer realsatirischen Serie.
Hitler hat sich nicht im Führerbunker erschossen, sondern
ist geflohen. Bis heute gehört Hitlers vermeintliche
Flucht zu den meist verbreiteten Verschwörungstheorien
der Geschichte.
Viele vermuten, er habe seine letzten Jahre auf einer
argentinischen Hacienda verbracht. Andere sind der
Ansicht, er habe in einem tibetanischen Kloster gelebt.
Manche verorten ihn sogar in der Antarktis, im Innern
der Erde, hinterm Mond oder irgendwo in der Galaxis.
Wirklich und ernsthaft! Zahllose absurde Theorien kursieren
in Büchern, Artikeln, »Dokumentationen« und
»Reportagen« und natürlich im Internet. Dort finden
sich auch »Beweise« für Hitlers Kontakte mit Außerirdischen.
YouTube-Clips zum Thema haben hunderttausende
Klicks.
Aber beweisen nicht auch seriöse FBI-Akten, dass
man noch Jahre nach 1945 nach Hitler gesucht hat?
»Sichtungen« wurden protokolliert, Fahndungsfotos
veröffentlicht.
Akte 88 geht den Verschwörungstheorien nach.
Akte 88 verfolgt die unendlichen Geschichten und
Gerüchte über Hitlers Untertauchen, seine Geheimverstecke,
Fluchtwege, Doppelgänger und seine Helfer: von
argentinischen Altnazis bis zu aldebaranischen Außerirdischen
…
Akte 88 verfolgt aber vor allem die Verschwörungstheoretiker.
Und spricht mit ihnen. Wer sind die Menschen,
die sich sowas ausdenken und glauben? Ist das harmlos?
Oder gefährlich? In einer Zeit, in der Menschen sich
»alternative Geschichtsbilder« machen und als »Reichsbürger
« und »Identitäre« ihr absurdes Weltbild auch mit
der Waffe durchsetzen.
Akte 88 ist eine satirische Dokumentation. Realsatirisch.
Denn es gibt keine Verrücktheit, von der nicht irgendwer
ernsthaft überzeugt ist. Postfaktisch ist der Begriff
der Gegenwart. Aber wie funktioniert das Postfaktische?
Wie werden Tatsachen ignoriert und Lügen akzeptiert?
Wie wird die Wahrheit zur Gefühlsache? Und wie werden
aus Gefühlen Argumente? Wie funktionieren Verschwörungstheorien?
Und warum funktionieren sie bei Hitler
besonders gut?
Akte 88 ist unterhaltende Aufklärung – zwischen Doku
und Investigation, zwischen Radioshow und Hörspiel.
Witzig, böse, drastisch. Ein spannender und rasanter Trip
durchs Absurdistan der falschen Wahrheiten.
PS
Erst im Juni 2017 erklärt ein Argentinier, Hitler zu sein.
Medien auf der ganzen Welt melden: »128-Jähriger
behauptet, Adolf Hitler zu sein.« Und im populärsten
angeblichen Fluchtort Hitlers, Bariloche in Argentinien,
feierten Schüler ihr Abi im August 2017, indem sie sich
als Hitler verkleideten. Ohnehin lebt Hitler auf der ganzen
Welt für viele Jugendliche weiter. In Computerspielen
ist er nach wie vor der böseste aller Bösewichter. So
wie die Nazis als untote Zombies wieder und wieder auferstehen
…
3. Folge: Hitlers angebliche Fluchtwege werden immer absurder. Von Argentinien in die Antarktis und dort durch ein Loch in die Hohlerde. Die Redakteure Filz und Lissek finden sich als Buhmänner in einer seltsamen Gameshow wieder.
Weitere Informationen
Dieses Hörspiel wurde digital bereitgestellt.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2021
- Erstsendedatum nicht bekannt
- Online veröffentlicht:
31.07.2021 | Südwestrundfunk | ARD Audiothek | 43'00