Porträt

Autor/Autorin: Bettina Hindemith

Ödon von Horvath

Ein Name, der nach Steckbrief klingt

Redaktion: Helge Heynold

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Eva Gosciejewich
    Ursula Illert
    Monika Müller
    Ingrid Schaller
    Christian Hoening
    Ernst Konarek
    Peter Lerchbaumer
    Peter Niemeyer
    Jochen Nix
    Michael Quast
    Jens Schäfer
    Moritz Stoepel
    Christian Tschirner
    Thomas Weber-Schallauer
    Stefan Wilkening
    Andreas Winkel
    Helmut Winkelmann

Ein literarisches und biografisches Porträt des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödon von Horvath in szenischer Form.

Ödön von Horvath nannte sich selbst eine typische österreichisch- ungarische Mischung". Vor sechzig Jahren, am 1. Juni 1938, wurde Ödön von Horvath von einem herabstürzenden Ast eines Baumes in Paris auf den Champs Elysees erschlagen. Die Umstände seines Todes sind heute beinahe bekannter als die Theaterstücke und Romane des Autors, der - neben Brecht - wohl zu den größten deutschen Dramatikern dieses Jahrhunderts zählt. Mit Alfred und Marianne aus den "Geschichten aus dem Wienerwald", Anna und Martin aus der "Italienischen Nacht", mit Kasimir, mit Karoline und Sladek hat er Theaterfiguren geschaffen, die einer neuen Klasse angehören: die der Nicht-mehr-Proletarier, Nicht-mehr-Angestellten, der Deklassierten. In der Sendung "Ödön von Horvath - Ein Name, der nach Steckbrief klingt" läßt Bettina Hindemith die Figuren verschiedener Horvath-Stücke ihrem Autor begegnen, und zwar dort, wo sie am liebsten sind: im Café auf dem Rummelplatz.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk
  • Erstsendung: 31.05.1998 | hr1 | 80''30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?