Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Frank Grupe
Seker is seker (11. Folge: De Wulf von Brüsewitz)
Komposition: Verena Guido
Technische Realisierung: Kay Poppe, Jonatan Frieden
Regieassistenz: Kerstin Düring
Musik: Verena Guido
Regie: Ilka Bartels
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sandra Keck Jackie Theeßen, Versicherungsvertreterin Konstantin Graudus Lorenz Jungblut, Büroleiter Birgit Bockmann Evelyn, Jackies Mutter Rolf Petersen Herr Bülow, Schäfer Peter Kaempfe Rudolf, der Wolf
Jackies Mutter Evelyn besteht darauf, ihre Tochter auf der Fahrt zu einem Kunden nach Mecklenburg-Vorpommern zu begleiten. Ein Schäfer hat wegen eines Wolfsangriffs den Verlust einiger Schafe zu beklagen. Dass Evelyn nicht nur ihr, sondern auch dem Kunden ihre selbstgebackenen Kekse aufdrängt, ist der Versicherungsagentin zwar peinlich, doch an die Macken ihrer Mutter hat sie sich längst gewöhnt. Ungewöhnlich jedoch ist dieses eigenartige Gespräch mit Rudolf, dem Wolf, dem Jackie auf einer Weide begegnet...
Die temperamentvolle und umtriebige Jackie Theeßen liebt ihren Beruf bei der NordicSecur. Das spüren auch ihre Kunden in der Stadt und dem Umland, die sich bei "ihrer" Versicherungsvertreterin gut aufgehoben fühlen. Mit ihrer zuversichtlichen Einstellung getreu dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht" gewinnt sie schnell das Vertrauen ihrer Klientel, die unterschiedlicher nicht sein könnte und die die warmherzige Jackie manchmal vor beinahe unlösbare Aufgaben stellt.
Weitere Informationen
Frank Grupe (geboren1952) wuchs in Bremen auf. Mit 17 begann er die Schauspielerei und machte dann praktisch alles, was mit Theater zu tun hat – alles zwischen Straßentheater und stellvertretender Intendanz. Er spielt nach wie vor, inszeniert und schreibt Stücke und Hörspiele in Hoch- und Plattdeutsch. Bis 2018 war er Oberspielleiter des Ohnsorg Theaters in Hamburg.
Sandra Keck (geboren 1967) betrat bereits früh die "Bretter, die die Welt bedeuten". Schon als Kind war sie Teil der Formation von Rolf Zuckowski und seinen Freunden, später trat die Schauspielerin eine erfolgreiche Karriere am Ohnsorg-Theater an. Mit der Rockrevue "Rock op platt", einem langjährigen Dauerbrenner im Spielplan der Niederdeutschen Hamburger Bühne machte sich die leidenschaftliche Musikerin auch als Autorin und Regisseurin einen Namen.
Konstantin Graudus (geboren 1965) studierte Schauspiel an der Hochschule
für Musik und darstellende Kunst in Hamburg und stand danach im festen
Engagement am Deutschen Schauspielhaus. Neben etlichen Engagements in zahlreichen Hamburger Theatern leiht der aus Fernsehen- und Filmproduktionen bekannte Schauspieler und Synchronsprecher bereits seit 1987 regelmäßig dem Hörspiel seine Stimme.
Verena Guido war nach dem Musikstudium als Sängerin, Songwriterin und Instrumentalistin mit Orchestern und Ensembles auf vielen Bühnen Europas unterwegs. Viele Jahre schrieb sie Bühnenmusiken für große Open-Air-Theaterproduktionen und leitete diese musikalisch. Als Komponistin arbeitet sie mehr und mehr für Film und Hörfunk, so zuletzt mit dem WDR-Funkhausorchester für die Hörspielserie nach den Volker-Kutscher-Krimis.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2021
- Erstsendung: 15.10.2021 | NDR Plus | 18:05 Uhr | 44'36