Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: George Orwell

1984 (2. Teil)

Vorlage: 1984 (Roman, englisch)
Übersetzung: Michael Walter
Komposition: Klaus Buhlert
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Philipp Adelmann, Andreas Meinetsberger
Regieassistenz: Beate Becker

Regie: Klaus Buhlert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Franz PätzoldErzähler
    Felix GoeserWinston Smith
    Elisa PlüssJulia
    Jens HarzerO'Brien
    Wolfram KochParsons
    Jenny KönigMrs. Parsons
    Jack TriebelJohnny Parsons (12)
    Helene HerwigHelen Parsons (10)
    Dimitrij SchaadSyme
    Manuel HarderCharrington
    Hendrik ArnstGoldstein, Alter
    Bibiana BeglauProle, Teleschirm (weiblich)
    Max von PufendorfTeleschirm (männlich)

Teil 2: Winston Smith beginnt mit seiner Parteigenossin Julia Gordon eine heimliche Beziehung. Nachdem sie sich einige Male auf dem Land getroffen haben, stimmt Julia zu, das Zimmer über Mr. Charringtons Laden zu mieten. Dort sehen und lieben sie sich von nun an regelmäßig. Dies gilt als Schwerverbrechen, weil Sexualität unter Parteimitgliedern nur der Fortpflanzung dienen darf und schrittweise durch künstliche Befruchtung ersetzt werden soll. Durch die Gespräche und den Mut Julias wächst jedoch in Winston der Wunsch nach Widerstand gegen die Partei. In dem scheinbar gleichgesinnten O’Brien glaubt er, einen Helfer und Mitkämpfer gefunden zu haben, dieser stellt sich jedoch später als besonders intelligentes und fanatisches Mitglied der Inneren Partei heraus. Winston und Julia werden verhaftet.

Weitere Informationen
George Orwell (1903−50), eigentlich Eric Arthur Blair, englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist, geboren in Indien als Sohn eines britischen Kolonialbeamten. 1922 nach Studienjahren in Eton und Wellington Eintritt in den burmesischen Polizeidienst. 1927 Umzug nach England, dort sowie in Paris Arbeit als Journalist, Tellerwäscher und Lehrer. 1936 Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite. Romane u.a. Animal Farm (Farm der Tiere, 1945), Eine Pfarrerstochter (1935), Auftauchen, um Luft zu holen (1939). Sozialreportagen, u.a. Erledigt in Paris und London (1933) und Der Weg nach Wigan Pier (1937). Essays u.a. Über Nationalismus (1945, 2020 erstmals auf Deutsch erschienen).

Felix Goeser spricht Winston Smith.
© BR/Beate Becker
Felix Goeser spricht Winston Smith. © BR/Beate Becker

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio 2021
  • Erstsendung: 05.11.2021 | Bayern 2 | 21:05 Uhr | 71'41

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2021

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste Januar 2022 (3. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Alexander Matzkeit: System der Beherrschung. In: epd medien Nr. 44. 05.11.2021. S. 35f.
  • Stefan Fischer: Alarm. Klaus Buhlert hat George Orwells "1984" als Hörspiel inszeniert. In: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2021. S. 10.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?