Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung

Reihentitel: Wer ist der Täter?
Reihenuntertitel: Kriminalfälle zum Mitraten

Autor/Autorin: Tom Blaffert

Wer ist der Täter? (Folge: Inquisition 01)

Technische Realisierung: Ingrid Neumayer, Gerhard von Knobelsdorff, Kristina Schulze

Regie: Erwin Weigel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael DegenAbt Benedikt
    Axel MilbergBruder Severinus
    Jan NeumannUmberto
    Juliane KöhlerAnna Josefa
    Rudolf WesselyKardinal Gregor
    Thomas FritschBruder Franziskus
    Erwin WeigelModerator

Wer zählt die Mörder, wer die Leichen? - Es soll einige Freizeit-Schnüffler geben, die darüber penibel Buch führen, wer wo wann wem Übles zugefügt hat im Laufe der Jahre. "Wer ist der Täter?" gibt es nämlich schon seit 1980. In fast 100 Ausgaben dieser Ratesendung mußten die Krimifans annähernd 150 Fälle bearbeiten. Das können sogar manchmal solche sein, die schon ganz schön Patina angesetzt haben. Und trotzdem vermag es die Fangemeinde heute noch zu interessieren, wer zum Beispiel damals (321 v. Chr.) aus dem Hause des Mideias den Schierlingsbecher geklaut und seinen Wachhund Philösophos vergiftet hat. (Es war übrigens Helicur, der Schüler von Autöstonos.) Modern sind die Hilfsmittel in diesem Spiel, Die Täter werden mit Hilfe des Studiotelefons überführt, die Preise per Post verschickt: Bücherpackerl mit ziemlich kriminellem Inhalt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 25.01.1996 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 20'42

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ