Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Robert Wilson
Tower of Babel II
Zum 80. Geburtstag von Robert Wilson
LANGE Hörspielnacht
Vorlage: Textauswahl von der Bibel bis zu Texten der Künstlichen Intelligenz
Komposition: Dom Bouffard, Adam Lenz
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Hal Willner
Technische Realisierung: Roland Grosch, Julia Kümmel, Ursula Potyra
Regieassistenz: Tilman Hecker
Musik: Daniel Hope (Geige)
Ensemble: CocoRosie: Bianca "Coco" Casady, Sierra "Rosie" Casady
Regie: Robert Wilson
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Mikhail Baryshnikov Sarah Bernhadt Cecile Brune Edith Clever Alan Cumming William Dafoe Christina Drechsler Rosa Enskat Christian Friedel Lisa Genze Ilie Gheorghe Ruth Glöss Anna Graenzer Markus Hilgert Traute Hoess Jürgen Holtz Isabelle Huppert Christopher Knowles Lydia Koniordou Stefan Kurt Lady Gaga Daniel Libeskind Brigitte Meese Jonathan Meese Serafin Mishiev Heiner Müller Christopher Nell Ihsan Othmann Isabella Rosselini Ursula Ruppel Fiona Shaw Nikitas Tsakiroglou Tom Waits Robert Wilson Angela Winkler O-Ton Funktion
Die Erzählung des Babylonischen Turmbaus im 1. Buch Mose gehört mit nur neun Versen zu den kürzesten des Alten Testaments, ihr Widerhall in der Kunst ist gleichwohl immens. Der Konflikt sowie die Verschmelzung fremder Kulturen und der Zusammenbruch kultureller Einheiten lassen die Erzählung bis heute wie eine andauernde Fortsetzungsgeschichte erscheinen.
Wilson reflektiert und dekonstruiert sie für unsere mehrsprachige multikulturelle Gegenwart und fügt sie wieder zusammen zu einem opulenten Kaleidoskop menschlichen Daseins. Das verwendete Material reicht von ersten literarischen Zeugnissen bis hin zu Texten der Künstlichen Intelligenz von Morgen. Wilson selbst arbeitet seit Jahrzehnten in diversen Kulturen und Sprachen, mit internationalen Ensembles an ständig wechselnden Orten, die hier zu einem einzigen zusammenschmelzen: dem Theater, einem babylonischen Ort, der eine eigene Text- und Tonspur in Tower of Babel II hinterlässt. Zitate früherer Arbeiten fließen ebenso ein wie Theatertexte unterschiedlicher Epochen, von Aischylos über Shakespeare, bis hin zu Ionesco und zu Texten seiner Zeitgenossen Heiner Müller und Christopher Knowles.
Tower of Babel II ist Robert Wilsons dritte Hörspielarbeit. Auf Monsters of Grace II (2014) folgte im Rahmen des Bibelprojekts die Auftragsarbeit des Hessischen Rundfunks Tower of Babel (2016), die im gleichen Jahr mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet wurde. Aus diesem 70 Minuten langen Stück entwickelte Wilson, auch unter Einbeziehung von Monsters of Grace II, die monumentale Fassung von Tower of Babel II – eine Text-, Musik- und Geräuschcollage von sechs Stunden Länge, dargeboten von einem grandiosen Sprecher*innen-Ensemble.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / BBC / Radio France / Norddeutscher Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg / Südwestrundfunk 2019
- Erstsendung: 03.10.2021 | hr2-kultur | 20:00 Uhr | 356''58