Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jane Austen
Emma (2. Teil)
Vorlage: Emma (Roman, englisch)
Übersetzung: Ursula Grawe, Christian Grawe
Bearbeitung (Wort): Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Redaktion: Cordula Huth
Musik: Eva Böcker (Cello), Maria Ollikainen (Klavier), Michael Riessler (Bassklarinette)
Regie: Christiane Ohaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Katja Riemann Erzählerin Laura Belzer Emma Woodhouse Michael Rotschopf George Knightley Gerd Wameling Mr. Woodhouse Rafael Stachowiak Frank Churchill Marina Frenk Jane Fairfax Daniel Rothaug Mr. Elton Leonie Rainer Harriet Smith Ursula Illert Sarah Grunert
Emma Woodhouse – 21 Jahre jung, hübsch, intelligent und reich – lebt mit
ihrem Vater auf dem Landsitz Hartfield im englischen Highbury, einem
kleinen Dorf bei London. Wenngleich sie selbst nicht besonders an der Liebe
interessiert zu sein scheint, hat Emma doch eine ausgeprägte Vorliebe
dafür, sich in ihrem Umfeld als Ehestifterin zu betätigen. Dass sie mit ihren
Einschätzungen meist recht schief liegt, haben dann die Betroffenen auszubaden.
Ist Emma blind für die Liebe?
Emmas Erzieherin Miss Taylor heiratet gleich zu Beginn der Geschichte
den wohlhabenden Mr. Weston, und allein Emma ist fest davon überzeugt,
hier die eigentliche Matchmakerin der Beziehung gewesen zu sein. Beim
Abwägen von Mitgift, sozialem Stand und Etikette gegen Neigung und
Gefühl ist Emma beileibe nicht zimperlich, im Gegenteil. Insbesondere bei
der Partnersuche für ihre Freundin Harriet hat Emmas allzu wohlgemeintes
Agieren schmerzliche Folgen. Ihrem Vater sind die Aktionen seiner Tochter
nur insofern angenehm, da sie sich weiterhin in seiner Nähe aufhält und ihn
nicht allein lässt. »Ehen sind Unsinn« so sein Credo.
Mr. Knightley, enger Freund der Familie, ist der einzige, der Emma regelmäßig
Paroli zu bieten versteht. Auch er ist unverheiratet, ebenso wie die
anmutige bürgerliche Jane Fairfax; Emma ist eifersüchtig und kann Jane
so gar nicht leiden.
Ob sich Emma und ihr Umfeld mit den von Jane Austen so lebensklug
beschriebenen illustren Vertreter*innen verschiedener sozialen Schichten
aus den gesellschaftlichen Zwangsjacken, sozialen Korsetts mit ihren entsprechenden
persönlichen Ansichten weiterentwickelt, und wer schließlich
wem das Jawort gibt, davon erzählt diese groß angelegte Hörspielserie.
Weitere Informationen
Jane Austen (1775–1817) stammt aus einer großen Pfarrersfamilie des
ländlichen England, sie ist das siebte von acht Kindern. Die Familie ist
gebildet und belesen, sodass die junge Jane für die damalige Zeit als
Mädchen eine relativ umfassende Ausbildung genießt. Sie beginnt früh zu
schreiben, bereits im Teenageralter verfasst sie satirische Prosa, Kurzromane
und Theaterstücke. »Emma« zählt zum Spätwerk Austens und gilt
gemeinhin als ihr Meisterwerk. Der Roman wurde 1814 verfasst und war
der letzte, der noch zu ihren Lebzeiten erschien (1816).

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Radio Bremen 2021
- Erstsendung: 25.12.2021 | hr2-kultur | 17:30 Uhr | 80''55
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2022
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste Juni 2022 (3. Platz)