Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Mitmachhörspiel
Autor/Autorin:
Daniel Wild
Lücken
Tatort – Das interaktive Hörspiel
Mord-Verdacht in Dortmund – Kannst du deine Unschuld beweisen?
Komposition: Andreas Koslik
Redaktion: Gerrit Booms
Dramaturgie: Gerrit Booms
Technische Realisierung: Werner Jäger, Barbara Göbel, Matthias Fischenich, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Josephine Güntner, Finn Oleg Schlüter, Gianna Scholten, Farah Wind
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Erol Afşin Tarek Terziyan Stefanie Reinsperger Rosa Herzog Rick Okon Jan Pawlak Anna Schudt Martina Bönisch Moritz Führmann Staatsanwalt Matuschek Yung Ngo Raffa Hanna Plaß Nele Judith Jakob Jana Peschke Robert Gallinowksi Gunnar Wells Stefan Haschke Heiko Brunner Nils Kretschmer Benni Justine Hauer Ärztin Slavko Popadic Interviewter Polizist Lara Pietjou Interviewte Polizistin Ozan Akhan Tareks Vater Volkan Isbert Hassan Xenia Tiling Mavi Fuchs Sabine Heinrich Moderatorin Sonstige Mitwirkende Funktion Robert Rack Produktmanagement Voice Tim Pfeilschifter Konzeption Till Ottlitz Konzeption Katrin Nachbar Konzeption Sebastian Bayerl Website Stefan Oberholz Design Leni Wesselman Design Stefan Pick Fotos Kerem Bakir Fotos Wolfgang Petschk Mitarbeit Philipp Kramer Mitarbeit Manuela Baldauf Leitung Ulrike Ebenbeck Leitung Martina Müller-Wallraf Leitung
Aufwachen neben einer toten Journalistin – und sich an nichts erinnern können. Schwierige Situation! Hilf Tarek, um bei den Ermittlungen von Rosa Herzog und Jan Pawlak nicht sofort als der Schuldige festzustehen.
"Lücken" ist die zweite Tatort-Folge als interaktives Hörspiel. Du entscheidest, was passiert. Du bist verdächtig, könntest abhauen oder auf eigene Faust ermitteln – und begegnest dabei früher oder später dem Kripo-Team aus Dortmund. Nicht nur deine Entscheidungen, auch die Wahrscheinlichkeit bei so manchem Parkour-Move kann am Ende darüber bestimmen, wie es dir in brenzligen Situationen ergeht.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 2021
- Erstsendedatum nicht bekannt
- Online veröffentlicht:
25.10.2021 | Westdeutscher Rundfunk | Website