Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Moritz Rinke

Der Geist aus Hamiltons Fach

Vorlage: Der Geist aus Hamiltons Fach (Theatertext)
Technische Realisierung: Hermann Leppich

Regie: Georg Falk-Huber

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Lars Rudolph

50 Jahre Theatertreffen der Berliner Festspiele, 35 Jahre Stückemarkt, 5 Jahre "Theatertext als Hörspiel", ausgelobt von Deutschlandradio Kultur. 30 Autoren aus 35 Jahren Stückemarkt schrieben auf Einladung des Theatertreffens Kurzstücke  zum Thema "Verfall und Untergang der westlichen Zivilisation". Acht davon produzierte Dkultur als Hörspiel. Präsentiert wurden sie beim 35. Stückemarkt in der Berliner PanAm Lounge am 8./9./10.Mai 2013.

Moritz Rinke hat sich von einer Reihe kleiner Schließfächer anregen lassen, wo Piloten und Flugbegleiterinnen ihre persönlichen Gegenstände einschließen konnten. Die Schlüssel sind heute fast alle verloren. Spielerisch greift Rinke die morbidluxuriöse Atmosphäre der Pan Am Lounge der 1960er Jahre auf  und verknüpft sie mit der Gegenwart. Ein hier eingesperrter Geist holt einen Piloten, dessen Geliebte und sogar Theodor Fontane in die Lounge, ohne dabei in Nostalgie zu versinken. Unterschiedliche Stimmen berichten von den "guten alten Zeiten" und werfen gleichzeitig einen konzisen Blick auf Tagesaktuelles. Eine komische Sprachperformance, die zahlreiche Stimmen über Jahrzehnte hinweg in einem Dialog vereint. 

Das Hörspiel war als akustische Installation während des Stückemarkts in die Schließfächer eingebaut. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2013
  • Erstsendung: 08.05.2013 | Deutschlandradio Kultur | 9'04

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ