Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Apollonios von Rhodos
Die Fahrt der Argonauten (1. Teil: Der Auftrag)
nach der griechischen Sage von Apollonios von Rhodos
Vorlage: Die Fahrt der Argonauten (Sage, altgriechisch)
Übersetzung: Paul Dräger
Bearbeitung (Wort): Katrin Zipse
Technische Realisierung: Daniel Senger, Sonja Röder
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Iris Drögekamp
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Stephanie Eidt Hera Linda Blümchen Athene Julia Windischbauer Medea Steffen Siegmund Iason Uwe Zerwer Pelias Sandra Gerling Hypsipyle Catrin Striebeck Alkimede Joscha Eißen Argos Sebastian Schwab Herakles Simon Schwan Telamon Mechthild Großmann Wächterin Frauke Poolmann Polyxo Celina Rongen Kleite Leonard Berscheid Hylas Heiko Raulin Mopsos Wolfgang Pregler Glaukos Andrej Agranovski Argonaut Doga Gürer Argonaut Lucas Janson Argonaut Sonstige Mitwirkende Funktion Kirstin Petri Besetzung
Um 1200 v. Chr. brechen 50 Männer von der griechischen Küste auf, um an die Ostküste des Schwarzen Meers zu segeln. Es ist eine Reise ins Unbekannte, bisher hat noch kein Schiff diese Fahrt gewagt. Der Anführer, Iason, begibt sich nicht freiwillig auf dieses Abenteuer. Ihn bindet der Auftrag des iolkischen Königs Pelias, der ihm befohlen hat, das Golde-ne Vlies aus Kolchis zu holen. Die Männer, die sich mit Iason auf den Weg machen, die Argonauten, sind die größten Helden Griechenlands und fast alle Halbgötter. Sie sind die Väter der Helden, die in der „Ilias“ des Homer später vor Troja kämpfen.
Die „Fahrt der Argonauten“ liegt vor der „Ilias“ und der „Odyssee“. Dieses Epos wurde von Apollonios von Rhodos allerdings erst später geschrieben, knapp 500 Jahre nach Homer, im 3. Jahrhundert v. Chr., und ist weniger bekannt, aber mindestens genauso bilderreich und spannend.
Die Argonauten fahren übers Mittelmeer und das Schwarze Meer bis nach Kolchis im heutigen Georgien. Unterwegs begegnen ihnen viele Gefahren – Stürme, Meerengen, Klippen, feindlich gesonnene Insel- oder Uferbewohner. Oft wird ihnen aber auch Hilfe zuteil: Sie werden gastfreundlich aufgenommen, Ortskundige und Seher helfen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2021
- Erstsendung: 24.12.2021 | SWR2 | 14:05 Uhr | 54'38