Originalhörspiel

Reihentitel: Literarisches Studio

Autor/Autorin: Herbert Schuldt

Deutschland aufsagen - Deutschland nachsagen

Fundtexte von Schuldt

Redaktion: Peter Faecke

Realisation: Herbert Schuldt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Gabor Altorjay
    Louis Jean Bouchard
    Dorothee Brodowsky
    Ernst Brücher
    Nikolaus Brücher
    Christoph Caskel
    Margarita Sabartés de Delás
    Bojidar Dimov
    Dorothee Harten
    Paul Harten
    Friedrich Wilhelm Heubach
    Cestmir Janosek
    Katrin König
    Walther König
    Sigrid Langeheineken
    Helmut Leppien
    Petra Leppien
    János Mátyás
    Gerhard Rautenbach
    Herbert Schuldt

Es gibt keine Hörspielhandlung – stattdessen: Lautmalerei, konkrete Poesie, Textzeilen, die häufig wiederholt werden.

"Deutschland aufsagen, Deutschland nachsagen ist 1970 entstanden. Der Titel ist langatmig aber wahrheitsliebend: Kein Wort ist von mir, alles abgeschrieben: Stellenanzeigen, Speisekarte, Schlagertexte, Wetterbericht für Nordseefischer, Preisliste vom Friseur, Ladennamen ... Das Hörspiel ist primitiv. So musste es auch sein. Hätte ich nach Schönheit und ästhetischem Rang gestrebt, wäre etwas Anderes daraus geworden: Perfekter, vollgedröhnt mit Raffinessen wie Echo Nachhall Mischung Musik. Irreführender Glanz hätte sich über den heiseren Stacheldraht der Stimmen gelegt. Das wollte ich nicht. In der schönen Welt des Neuen Hörspiels wollte keiner etwas damit zu tun haben. Nur Peter Faecke hat es als "Literatur" im WDR verkürzt gesendet. Die Protestanrufe blockierten die Zentrale für zwei Stunden." (Schuldt) (Pressetext des Bayerischen Rundfunks anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Herbert Schuldt 1970
  • Erstsendung: 20.04.1970 | WDR 1 | 20:30 Uhr | 28'33

Veröffentlichungen

  • Streaming/Download: BR Hörspiel Pool

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ