Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Kurt Held

Die rote Zora (1. Teil)

Hörspiel für Kinder

Vorlage: Die rote Zora (Jugendbuch)
Bearbeitung (Wort): Editha Maria Baum

Regie: Reinhard Krawulsky, Josefine Klee-Helmdach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rudolf KriegSprecher
    Friedrich KolanderKaraman, ein Bauer
    Kurt DommischRadic, Fischhändler
    Egon ZehlenBegovic, Gendarm
    Kurt KarasDordevic, Gendarm
    Dietmar BengischBranko
    Sabine GewinnerZora
    Dieter WengPavle
    Marianne BürgelNicola
    Peter FitzDuro
    Werner XandryCurcin, Bäcker
    Friedel Weihseine Frau

In einem Fischerdorf in Dalmatien führt die rothaarige Zora eine kleine Bande von Kindern an. Sie hausen auf einer Burg über der Stadt und nennen sich selber "Uskoken" nach den tapferen Kriegern, die hier in Kroatien einst Geschichte machten. Das neueste Mitglied ihrer Bande ist Branko, den die Großmutter nach dem Tod seiner Mutter aus dem Haus getrieben hat. Sie leben von Diebstahl oder Almosen, helfen auch schon mal dem alten Fischer Gorian dabei, einen Fang einzubringen. Zuweilen treiben sie es aber mit ihren Raubzügen und Streichen zu weit, und so sind sie bald im ganzen Dorf als Unholde verschrien, immer mit einem Bein im Gefängnis und immer auf der Flucht vor den Gendarmen. 

Weitere Informationen
Kurt Held (1897-1959), eigentlich Kurt Kläber, gehörte in den 20er Jahren zu den führenden Vertretern der kommunistischen Literaturbewegung. Nach dem Verbot seiner Schriften 1933 durch die Nazis emigrierte er in die Schweiz, von wo aus er unter dem Pseudonym seit 1941 zahlreiche populär gewordene sozialkritische Kinder- und Jugendbücher publizierte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1964
  • Erstsendung: 27.12.1964 | 29'13

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?