Originalhörspiel

Autor/Autorin: Leon Engler

Satellitenbilder deiner Kindheit

Komposition: Leon Engler
Redaktion: Natalie Szallies, Hannah Georgi
Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Ellen Versteegen

Regie: Jörg Schlüter, Leon Engler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Niklas DraegerSohn / Erzählertext
    Nagmeh AlaeiSprecherin 1
    Silke LinderhausSprecherin 2
    Paula EssamSprecherin 3
    Steffen ReuberSprecher 1

Annäherung an den Vater

Der Vater legt seine Autobiografie vor. Der Sohn wundert sich. Denn der Vater ist kein erfolgreicher Mann, nicht im klassischen Sinn. Er lebt in einer Einzimmerwohnung, fährt einen 30 Jahre alten Ford Fiesta und sammelt Fallobst am Straßenrand. Außerdem bricht die Autobiografie mit der Geburt des Sohnes plötzlich ab.

Diese Leerstelle, diese Gedächtnislücke wird zum Ausgangspunkt dieses Hörspiels. In der Mythologie kündigt die Geburt des Sohnes den Tod des Vaters an: Odysseus, Kronos, König Laios und Darth Vader würden es bezeugen, hätten ihre Söhne sie nicht umgebracht. Doch der Sohn will diese Auslöschung, diese Gedächtnisauslöschung, rückgängig machen. Also gräbt er die Geschichte wieder aus. Dabei merkt er, dass er kein Einzelschicksal vor sich hat, sondern sich im Leben des Vaters die letzten Jahrzehnte spiegeln. Im Sediment der Erzählung stößt er auf einen seltsamen Zusammenhang: Je freier die Märkte, umso größer die Zwänge seines Vaters - der Zwang, einer schlecht bezahlten Arbeit nachzugehen; der Zwang, im Alter in Armut zu leben; der Zwang, immer und immer wieder seine Wohnung zu räumen. Die Turbulenzen im Leben des Vaters weisen seltsame Zusammenhänge mit dem Aufstieg des Neoliberalismus auf. Liegen hier auch die Gründe für die Schwierigkeiten der Vater-Sohn-Beziehung?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2021
  • Erstsendung: 06.02.2022 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 52'39

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats Februar 2022

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?