Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Antonia Michaelis
Die Amazonas-Detektive
Verschwörung im Dschungel
Kinder verfolgen Umweltverbrecher in Brasilien
Vorlage: Die Amazonas-Detektive (Kinderbuch)
Komposition: Martin Bezzola
Redaktion: Gudrun Hartmann
Musik: J. Wölfer, Patrick Güldenberg, Fenna Benetz
Regie: Robert Schön
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Emanuel Konietzny Pablo Franziska Hofele Ximena Christoph Pütthoff Walter Renneisen Bernd Moss Werner Wölbern Heinrich Giskes Tom Zahner Christian Klischat Cornelia Niemann Jochen Nix Moritz Pliquet Isaak Dentler John Armin Sander Peter Schröder Nora Solcher Ulrich Höhmann
Woher kommt der Hund und was ist das für eine geheimnisvolle Nachricht, die an seinem Halsband festgebunden ist? Der brasilianische Straßenjunge Pablo, der allein in einer alten Ruine von Manaus lebt, erschrickt, als der Vierbeiner plötzlich bei ihm auftaucht. Die Nachricht, die er bei sich trägt, ist ein Hilferuf von Pablos älterem Freund Miguel. Er ist Student und seit einiger Zeit verschwunden. Hat das vielleicht etwas mit dem Bau eines Staudamms mitten im Amazonas-Gebiet zu tun? Zusammen mit seiner abenteuerlustigen Freundin Ximena will Pablo dem Geheimnis auf die Spur kommen. Ihre Suche führt die beiden Kinder zusammen mit dem Hund tief in den Dschungel Brasiliens in eine wunderbare grüne Welt voller unbekannter Geräusche, dessen unberührte Schönheit sie staunen lässt. Und dann treffen sie auf einige Männer, die es mit Mensch und Natur nicht sonderlich gut meinen. Ein abenteuerlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Weitere Informationen
Antonia Michaelis arbeitete in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswald stu-dierte sie Medizin und begann parallel dazu, Geschichten und Stücke zu ver-öffentlichen. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und half dort beim Neuaufbau einer Dorfschule. Vielfach wurde sie für ihr Werk ausgezeichnet, ihr Roman »Der Märchenerzähler« stand auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 2022
- Erstsendung: 13.02.2022 | hr2-kultur | 08:04 Uhr | 52'50