Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Richard Oehmann
Bahnuntergangsstimmung
Komposition: Maria Hafner
Redaktion: Katja Huber
Technische Realisierung: Gerhard Wicho, Michael Krogmann, Jan Piepenstock, Daniela Röder
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Regie: Richard Oehmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gert Anthoff Herr Kern Ilse Neubauer Frau Horn Maria Hafner Die Bassklarinette Jule Ronstedt Polizistin Max Uthoff Herr Traxeneder Heinz-Josef Braun Herr Quedlitz-Dumont Nikola Norgauer Frau Brahmsen Theresa Loibl Klarinetten und Tuba
Idyll am Bahndamm: Zwei alte Menschen flirten, eine Joggerin optimiert sich, zwei unbeugsame Herren sorgen für Sauberkeit. Plötzlich dezenter Polizeialarm. Alles flieht vor einem Steinschlag in die nächste Unterführung. Die Gruppe ist eingeschlossen, die Meinungen gehen auseinander und kommen nie wieder zusammen. Eine Anekdote mit glimpflichem Ausgang? Eine vorgetäuschte Katastrophe? Ein alles veränderndes Ereignis? Nichts stimmt mehr und deswegen stimmt alles. Eine Endzeitgroteske über Zivilcourage, Klarinettenklänge und Faktenvereiterung. „In einer Zeit, in der eine Behörde sagt, bei einer Demonstration wären 40 000 Menschen gewesen, die Veranstalter aber von 1,3 Millionen sprechen, wird es allmählich schwierig mit der Darstellung von Ereignissen. Leute, die früher der Behörde misstraut haben, geben ihr nun Recht, und umgekehrt. Die Welt ist randvoll mit falschen Zitaten, irrwitzigen Thesen und erfundenen Fakten. Im Vergleich dazu ist Bahnuntergangsstimmung nur ein kleiner surrealer Verhau, den man wenigstens ansatzweise durchsteigen kann.“ (Richard Oehmann)
Weitere Informationen
Richard Oehmann, geb.1967, Puppenspieler, Co-Autor und Co-Intendant von Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater, Sänger bei Café Unterzucker, zahlreiche Puppentheaterstücke und Kinderhörspiele. Seit 2018 Co-Autor und Co-Regisseur des Singspiels beim Derblecken am Nockherberg. Hörspiele u.a. Kasperl in Ferien (2005), Kasperl und der Kornkreis (2021), Der jüdische Gerichtsvollzieher (von Siegfried Lichtenstaedter, Bearbeitung u. Regie, BR 2020).

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2021
- Erstsendung: 04.02.2022 | Bayern 2 | 21:05 Uhr | 49''44
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Ist ein Stein ein Stein? In: Süddeutsche online vom 03.02.2022.